Please wait...
News / Zwei neue Kooperationen
V.l.n.r.: Aurelio Maruggi, Vice President und General Manager, Inkjet High-Speed Production Solutions, HP, und Christoph Müller, KBA-Vorstand für die Sparte Rollendruckmaschinen
27.04.2017  Wirtschaft
Zwei neue Kooperationen
KBA kooperiert mit Tensor im Vertrieb einfachbreiter Zeitungsrotationen. Auch mit HP gibt es eine Zusammenarbeit im Bereich Digitaldruck.
KBA und der amerikanische Hersteller AH Tensor International LLC mit Sitz in Woodridge, Illinois, wollen beim internationalen Vertrieb einfachbreiter Zeitungsdruckmaschinen der Marke Tensor zusammenarbeiten. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichneten Christoph Müller, Vorstand des KBA-Produkthauses Rollendruckmaschinen, und Mattias Andersson, CEO der Tensor International LLC sowie der Muttergesellschaft DCOS Sweden AB.

Demnach wird KBA über sein weltweites Netzwerk neben den eigenen Highend-Rotationen in ausgewählten Ländern auch die einfachbreiten Anlagen von Tensor auf Provisionsbasis vertreiben. Für die USA und Kanada wurde zur Messe Graph Expo ein entsprechender Vertrag zwischen Tensor und KBA North America Inc. bekannt gegeben. Weitere Länder sollen folgen.

Das Abkommen trage dem kleiner gewordenen Weltmarkt für neue Zeitungsdrucktechnik Rechnung. Im aktuellen Branchenumfeld seien aus Kostengründen Kooperationen von Herstellern sinnvoll, deren Produkte unterschiedliche Segmente des Zeitungsmarktes adressieren. Die jüngste Vereinbarung mit Tensor International beendet nicht die im September 2009 vereinbarte Zusammenarbeit zwischen KBA und dem indischen Hersteller The Printers House (TPH) bei den einfachbreiten Einfachumfangrotationen der Orient-Baureihe in anderen Märkten.

Kooperation mit HP

Auf der Messe Graph Expo 2014 hat HP die Kooperation mit der Koenig & Bauer-Gruppe bei der Entwicklung neuer Inkjet-Lösungen für den hochvolumigen Wellpappen-Markt angekündigt. Die gemeinsam entwickelten und als HP-Marke angebotenen Rolle zu Rolle-Drucksysteme sollen einschlägigen Verpackungsproduzenten dabei helfen, ihre Produktivität, Auflagenflexibilität und Angebotsvielfalt zu erhöhen.

 "Um die enormen Möglichkeiten des Digitaldrucks im Wellpappenmarkt zu nutzen, braucht man Spitzenleistungen bei der Technologieentwicklung, ein passendes Produktportfolio und eine Führungsrolle am Markt", sagte Aurelio Maruggi, Vizepräsident und Generalmanager für High-Speed Inkjet-Produktionslösungen bei Hewlett Packard. "HP verfügt über diese Kombination, belegbare Kundenerfolge und die notwendigen Ressourcen für diese Herausforderung. Gemeinsam mit KBA können wir den Wellpappenproduzenten einen noch größeren Mehrwert liefern."

Damit Wellpappen-Produzenten und einschlägige Druckdienstleister die aufgezeigten Trends für sich nutzen können, wollen HP und KBA leistungsstarke Thermal-Inkjet-Anlagen liefern, die von Rolle zu Rolle produzieren, die Kosten in der Prozesskette senken und dennoch die hohen Anforderungen der Markenartikelindustrie bezüglich Qualität und Produktionsvolumen erfüllen.  (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!