Harte Einschnitte in Frankenthal
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer baut an seinem Rollenoffset-Standort Frankenthal massiv Stellen ab. Die Zahl der Arbeitsplätze reduziert sich von 371 auf 164.
Wie das Unternehmen mitteilt, haben sich der Vorstand der Koenig & Bauer AG, die Geschäftsführer der beiden Tochtergesellschaften Albert-Frankenthal GmbH und KBA-FT Engineering GmbH, PfalzMetall, die Arbeitnehmervertreter am Standort Frankenthal und die IG Metall auf die marktbedingt notwendige Kapazitätsanpassung im rheinland-pfälzischen KBA-Werk geeinigt.
Die Einigung sehe vor, dass angesichts des in den letzten Jahren deutlich geschrumpften Weltmarktes für Rollenoffsetdruckanlagen und der dadurch verursachten Unterauslastung der stark von diesem Marktsegment abhängigen Frankenthaler Unternehmen die Mitarbeiterzahl beider Gesellschaften auf insgesamt 164 (84 bei der Albert-Frankenthal GmbH und 80 bei der KBA-FT Engineering GmbH) reduziert wird. Durch die Personalanpassung sollen die Auslastung verbessert und die schon länger anhaltenden Verluste der beiden Tochterunternehmen zeitnah beendet werden.
Aktuell sind laut Unternehmensangaben bei der Albert-Frankenthal GmbH 222 und bei KBA-FT Engineering 149 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Etwa 180 von ihnen sollen bis zum 31. Oktober 2014 betriebsbedingt die Kündigung erhalten; weitere 28 würden durch natürliche Fluktuation ausscheiden. Die Betroffenen haben die Möglichkeit, sich ab 1. Januar 2015 für ein Jahr in einer Transfergesellschaft für eine neue Aufgabe zu qualifizieren. (ila)