Neue Plattenwechseloption für die Speedmaster XL 75 und XL 106
Heidelberger Druckmaschinen bietet das vollautomatische Plattenwechselsystem Autoplate Pro ab Herbst dieses Jahres auch für die Speedmaster XL 75 beziehungsweise XL 75 Anicolor sowie ab Frühjahr 2015 für die Speedmaster XL 106 an.
Das vollautomatische Plattenwechselsystem Autoplate Pro wurde von Heidelberger Druckmaschinen zur drupa 2012 für die Modelle Speedmaster CX 102, SX 102 und SX 74 vorgestellt. Es bietet eine Alternative zum simultanen Plattenwechsler Autoplate XL; im Unterschied bleibt der Plattenzylinder jedoch im Zahnradzug und wird nicht ausgekuppelt. Das Einspannen der Druckplatten erfolgt so nicht vollständig simultan, sondern in einem zeitoptimierten und gestaffelten Modus. Gegenüber dem halbautomatischen System Autoplate spart Autoplate Pro laut Heidelberg zirka 50 Prozent der Wechselzeit.
Durch den vollautomatischen Ablauf kann der Bediener auch bei diesem Plattenwechsler parallel Arbeiten ausführen, während die Maschine selbstständig die Druckplatten wechselt – wie beispielsweise einen Stapelwechsel am Anleger. Bei einem neuen Auftrag wird der Plattenwechsel über vorprogrammierte Abläufe der prozessorientierten Bedienerführung Intellistart oder direkt am Prinect Press Center gestartet.
Die Unterschiede der drei Plattenwechselsysteme Autoplate, Autoplate Pro und Autoplate XL liegen so nicht nur in der Zeit, die für einen Wechsel gebraucht wird sondern auch darin, ob der Bediener sich während dessen anderen Aufgaben widmen könne, so der Hersteller. Am Beispiel einer Speedmaster XL 75-Fünffarben werde dies deutlich: Während Autoplate 4:10 Minuten benötigt, lässt sich der Wechsel der fünf Druckplatten mit Autoplate Pro in 2:05 Minuten und mit Autoplate XL in 1:42 Minuten bewerkstelligen.
Für die Speedmaster XL 75 Anicolor, die ebenfalls auf häufige Jobwechsel ausgelegt ist, soll ab Herbst dieses Jahres Autoplate Pro im Standard sein und Autoplate XL als Option angeboten. Bei der Speedmaster XL 75 bleibt Autoplate standardmäßig enthalten, doch der Kunde kann dann zwischen den beiden Optionen Autoplate Pro und Autoplate XL wählen. Bei der Speedmaster XL 106 ist weiterhin das halbautomatische Plattenwechselsystem Autoplate Advanced der Standard und Autoplate Pro wird eine neue Option neben Autoplate XL sein.
Die Anderhub Druck-Service AG in Rotkreuz in der Schweiz arbeitet seit Januar 2014 mit der weltweit ersten Speedmaster XL 75-5+L mit Autoplate Pro. Die weltweit erste Speedmaster XL 106 mit Autoplate Pro ist bei der zur Wurzel-Gruppe gehörenden Gmähle-Scheel Print-Medien GmbH in Waiblingen seit April 2014 im Produktionsbetrieb. (ila)