Führungskräfte setzen auf Fachzeitschriften
Das Beratungs- und Planungsunternehmen Agiplan hat mit der Hochschule BITS Studienergebnisse veröffentlicht: Demnach bleiben gedruckte Fachzeitschriften wichtigstes Medium für Führungskräfte.
Trotz Digitalisierung und neuer Medien bleiben gedruckte Fachzeitschriften und allgemeine Wirtschaftsmedien die wichtigsten Informationsmittel für deutsche Entscheidungsträger. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Studie, die das Beratungs- und Planungsunternehmen Agiplan in Auftrag gegeben hat.
"Erst an dritter Stellen der bevorzugten Medien stehen Hersteller- und Fachwebseiten", sagt Studienleiterin Marie-Christin Ackermann.An der Studie, die in Zusammenarbeit mit der Unternehmer-Hochschule BITS entstanden ist, haben mehr als 1.000 Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen sowie aus Großunternehmen teilgenommen. Ziel war, zu untersuchen, wie und wo Entscheider sich über ihr Arbeitsfeld informieren.
E-Mail-Newsletter werden von der Hälfte der Befragten gelesen - soziale Netzwerke wie Twitter, Xing oder LinkedIn werden hingegen seltener genutzt, um an Informationen zu gelangen. Eine klare Absage gab es an Blogs, Fachforen, Communities, Podcast, Audiobeiträge und Web-TV: Sie werden kaum abgefragt und spielen nahezu keine Rolle bei der Informationsbeschaffung.
Immer wichtiger hingegen wird die Möglichkeit, unterwegs an Informationen zu gelangen - Smartphones (81 Prozent) und Notebooks (79 Prozent) sind dabei die beliebtesten Endgeräte. "Die Studie hat gezeigt, dass gerade Führungskräfte sich sehr gezielt informieren", sagt Marie-Christin Ackermann. "Der Großteil (76 Prozent) legt seinen Fokus auf wenige Internetseiten, um die Fülle an Informationen handhaben zu können." (kü)