Please wait...
News / Kinder mögen gedruckte Zeitschriften
23.04.2017  Wirtschaft
Kinder mögen gedruckte Zeitschriften
Die Kids Verbraucher Analyse, kurz Kids VA, erfasst das Medien- und Konsumverhalten von 6- bis 13-Jährigen. Bücher und Zeitschriften stehen bei ihnen hoch im Kurs.
Die Befragungsergebnisse zeigen den weiterhin hohen Stellenwert von Medien im Leben der Kinder. Dabei bleiben Bücher und Zeitschriften, trotz immer mehr Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Angeboten, für den Nachwuchs von hoher Relevanz. So schmökern 77 Prozent (4,5 Millionen) der 6- bis 13-Jährigen in ihrer Freizeit mindestens einmal wöchentlich in einem Buch und mit 74 Prozent (4,3 Millionen) greifen fast genauso viele zu Zeitschriften.

Das weiterhin große Interesse an Kinderzeitschriften beweisen auch die hohen Reichweiten der 42 abgefragten Kindertitel. Diese Magazine werden regelmäßig von 70,9 Prozent aller 6- bis 13-Jährigen (4,1 Millionen) gelesen und angeschaut. Besonders die Geschichten von Donald, Micky und anderen Bewohnern Entenhausens sind beliebt und belegen die Top-Platzierungen. Nachgelesen werden sie im wöchentlichen "Micky Maus Magazin" und den Monatstiteln "Disney Lustiges Taschenbuch" und dem "Donald Duck Sonderheft". Es folgt mit "GEOlino" ein Wissenstitel und mit "Wendy" ein Magazin für Pferdefreundinnen.

Der Grundstein für das spätere Lesen wird bereits im Vorschulalter gelegt. Laut Aussage der Eltern schauen 80 Prozent (1,1 Millionen) der 4- und 5-Jährigen mindestens einmal wöchentlich in ein Buch oder bekommen es vorgelesen. Kindermagazine finden im gleichen Zeitraum 64 Prozent junge Interessenten. Bei den 21 abgefragten Titeln liegen bekannte Figuren wie "Benjamin Blümchen", "Winnie Puuh" oder "Prinzessin Lillifee" vorn.

In Form von Doppelinterviews wurden dieses Jahr in 1.660 Haushalten in Deutschland jeweils ein Kind und ein Erziehungsberechtigter befragt. Diese zufällig ausgewählte Stichprobe steht repräsentativ für 5,83 Millionen deutschsprachige Kinder und Jugendliche.Um zusätzlich Daten von Kindern im Vorschulalter zu gewinnen, wurden weitere 397 Elterninterviews geführt. Sie stehen repräsentativ für insgesamt 1,39 Millionen Vorschüler im Alter 4 bis 5 Jahre. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!