Booklet-Etikett aus Grünstadt
Kilian Druck Grünstadt Dinges wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und kann gleichzeitig auf 25 Jahre mehrlagige Nassleimetiketten zurückblicken. Aus diesem Anlass weist das Unternehmen auf eine weitere Kilian-Etiketten-Spezialität hin.
Es handelt sich um das mehrlagige, selbstklebende Booklet-Etikett. Heute gibt es dieses Produkt aus Grünstadt zum Beispiel als Labelbook (für Verpackungen), Funlabel (für Promotions), als Greenlabel (für ökologische Papierverpackungen) oder als Recylabel (für recycelbare Kunststoffverpackungen). Eine jüngere Variation ist das partielle Booklet-Etikett, wie es beispielsweise Spiess-Urania Chemicals für ein rundes Insektizidgebinde nutzt. Das eigentliche Booklet macht nur etwa die Hälfte des Etikettes aus und bildet zugleich die Frontseite des Produktes. Dort findet der Benutzer auf zehn aufklappbaren Seiten Anwendungsinformationen, Hinweise für den sicheren Umgang und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Auf der Rückseite des 100-Gramm-Rundgebindes ist der einlagige Teil des Booklet-Labels sichtbar, der die Kennzeichnungsvorschriften gemäß den EG-Richtlinien für Gefahrstoffe enthält.
Als einer der Pioniere habe sich Kilian Druck, so das Unternehmen in einer Mitteilung, in diesem zunehmend umkämpften Markt gut positioniert. Hierbei spiele der enorme Wissensvorsprung, den man aufgebaut habe, eine große Rolle. Der Schlüssel zum Erfolg liege in der intensiven Beratung der Kunden. "Keines der mehreren tausend Etiketten, die wir für Kunden entwickelt haben, ist gleich. Standardprodukte gibt es nicht", betont Silke Krajewski, die gemeinsam mit ihrem Vater seit 2011 die Geschäfte von Kilian Druck führt. Jede Verpackung, jeder Behälter habe eine eigene Form und eigene Anforderungen, jedes Etikett müsse viele verschiedene Zwecke erfüllen und jede maschinelle Verarbeitung sei unterschiedlich. "Wird ein Produkt zum Beispiel heiß oder kalt abgefüllt, muss der Kleber den Temperaturen standhalten. Wird ein Rundgebinde etikettiert, muss das Booklet anders als bei einem Flachgebinde konzipiert werden", nennt Krajewski nur zwei Beispiele aus der Praxis. Der Beratungsbedarf bei Booklet-Etiketten, die Kilian Druck bis zu 36 Seiten stark fertigt, sei deshalb sehr hoch. Ein Kilian-Druck-eigenes Innovationsteam kümmere sich darum, die mehrlagigen Etiketten optimal auf die Gebinde und Anforderungen der Kunden anzupassen. (tf)