Please wait...
News / Zeitungskongress in Berlin
25.04.2017  Wirtschaft
Zeitungskongress in Berlin
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstaltet im September den nächsten Zeitungskongress in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Ehrengast.
Was ist der Wert der Zeitung für unsere Gesellschaft? Welche Bedeutung hat die Zeitung heute für die Demokratie? Fragen wie diese werden in Berlin diskutiert. Ein erster Höhepunkt ist die Rede des Ehrengasts, Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einer prominent besetzten Podiumsdiskussion geht es darum, was die Politik mit der Zeitung verbindet.

Die Zukunft des Journalismus und insbesondere der politischen Nachricht stehen im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Vorstandsvorsitzende von Axel-Springer SE, Mathias Döpfner, mit John Harris, Co-Gründer der Online-Plattform "Politico", führen wird.

Einen Blick über den Tellerrand will auch Pietro Supino, Verleger von Tamedia, mit seiner Keynote gewähren. Mit Impulsvorträgen und kurzen Diskussionsrunden zu Themen wie Start-ups und Native Advertising werden Bereiche beleuchtet, die die Branche derzeit umtreiben.

Die Jahrestagung endet mit einem Rückblick und Ausblick: Was war? Was ist? Was kommt? Darüber sprechen Alfred Neven DuMont, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und von 1980 bis 1984 Präsident des BDZV; Dirk Ippen, Verleger des Münchner Zeitungs-Verlags, sowie Matthias Ditzen-Blanke, Verleger der "Nordsee-Zeitung", Philipp Krause, Verleger der "Goslarschen Zeitung", und Hans-Christian Haarmann, Verleger des "Hellweger Anzeigers".

Den Abend der Zeitungsmacher verbringen die Entscheider am 29. September in der "Station" - einem Event-Platz in Berlin. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!