Nie standen den Print- und Medienhäusern mehr Daten über ihre Leser zur Verfügung. Doch was fängt man als Publisher mit "big data" an? Wie entwickeln wir daraus die richtigen Produkte. Stefan Hügel, Director Digital IDG Business Media, soll in seiner Keynote beim Fachkongress Impulse dazu geben.
Innovationen werden die entscheidenden Treiber der zukünftigen Medienentwicklung sein. Das gilt für Publishing-Produkte genauso wie für ihre Herstellung und Vermarktung. "Innovationen führen zu Weiterentwicklungen. Weiterentwicklungen führen zu neuen und besseren Produkten. Neue und bessere Produkte bieten Marktchancen und sichern der Publishing-Branche langfristig Erfolg. Der Fachkongress wird diese Kausalkette umfassend beleuchten", fasst Holger Busch, Clustersprecher im Cluster Druck und Printmedien Bayern, die Themenstellung des fünften Fachkongresses Publishing der Zukunft zusammen. Die fachkundigen Referenten bringen konkrete Beispiele mit, die zum Lernen und Weiterentwickeln anregen sollen.
Der Fachkongress Publishing der Zukunft ist eine Kooperationsveranstaltung von Cluster Druck und Printmedien, Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern, Typographischer Gesellschaft München, Verband Druck und Medien Bayern, vdm Mitteldeutschland und Verband Druck und Medientechnik Österreich.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldemöglichkeit unter www.cluster-print.de.
Bis zum 8. August gilt ein Frühbucherrabatt in Höhe von 20 Prozent.