Nach Auffassung der Hamburger Unternehmensberatung Pier 18 könnte die deutsche Druckindustrie im laufenden Jahr ein leichtes Umsatzplus erwirtschaften. Das sei das Ergebnis eines jetzt aktualisierten Brancherteports.
"Erstmals seit 2011 könnte sich für die Druckbranche in Deutschland in diesem Jahr wieder ein leichtes Umsatzwachstum ergeben", kommentiert Diplom-Volkswirt Christoph Näpelt, Inhaber der Unternehmensberatung Pier 18, die Ergebnisse seiner Druckmarktanalyse. "Zwar zeigt die Entwicklung im ersten Quartal dieses Jahres ein leichtes Umsatzminus für die 561 Druckbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten. Doch durch die zunehmende Bedeutung des Digitaldrucks, der mittlerweile bei nahezu allen Druckbetrieben eingesetzt wird, könnte der Umsatz sich in 2014 erstmals wieder positiv entwickeln."
Im abgelaufenen Jahr, so Näpelt in einer Mitteilung, gingen die Umsätze bei den Druckereien, Vorstufenunternehmen und den Betrieben der Druckweiterverarbeitung mit mehr als 50 Beschäftigten um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Dabei fiel der Umsatzrückgang bei den Zeitungsdruckereien mit 5,4 Prozent stärker aus als bei den allgemeinen Druckereien mit - 4,3 Prozent und den Vorstufenbetrieben, die mit einem Minus von 0,5 Prozent nahezu auf dem Niveau von 2012 verharrten. Differenziert nach den verschiedenen Druckprodukten zeige sich, dass die Hersteller von Werbedrucksachen und Katalogen gegen den Trend ein leichtes Plus von 1 MillionenEuro ausweisen konnten, bei einem Produktionswert von insgesamt 1,1 Mrd. Euro. Wesentlich dafür sei der Anstieg des Produktionswertes bei den Werbedrucksachen und Katalogen, die im Digitaldruck gefertigt wurden, gewesen: Hier habe das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr bei 38 Prozent beziehungsweise 46,5 Millionen Euro gelegen. Dagegen war die Produktion von Werbedrucksachen und Katalogen im Tiefdruck mit 19 Prozent beziehungsweise 52,3 Millionen Euro deutlich rückläufig.
Für das erste Quartal 2014 zeigten sich die Druckbetriebe, Vorstufenunternehmen und die Betriebe der Druckweiterverarbeitung mit einem Umsatz von 3 Milliarden Euro stabil. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeute dies ein leichtes Minus von 0,3 Prozent. Dennoch rechnet die Unternehmensberatung mit einem leichten Umsatzwachstum, da in den Jahren von 2009 bis 2012 die 594 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten einen Umsatzrückgang von 2,4 Prozent verzeichneten. Hingegen nahm der Umsatz bei allen 12.900 steuerpflichtigen Druckunternehmen (2012) im gleichen Zeitraum um 4,5 Prozent zu. Daher werde für 2014 ein leichtes Umsatzwachstum von 1 bis 1,5 Prozent prognostiziert.
Der Pier-18-Branchenreport 2014 kann kostenlos über die Website
www.pier18.de bestellt werden. (tf)