Eigenverwaltung geht weiter
Die Gläubiger der Schwandorfer Meiller GHP haben einstimmig für die uneingeschränkte Fortführung des Geschäftsbetriebes und das Sanierungskonzept gestimmt sowie die Eigenverwaltung des Unternehmens bestätigt. Damit sei der Fortbestand des Unternehmens gesichert.
Wie das Unternehmen mitteilt, soll es weiter von den bisherigen Geschäftsführer Stephan Krauss, Holger Abeln und Detlef Specovius geführt werden. Ebenfalls einstimmig sei beschlossen worden, den Geschäftsbetrieb des Direct Mailing-Spezialisten uneingeschränkt fortzuführen und die Restrukturierung gemäß dem Sanierungskonzept fortzusetzen.
Die Gläubigerversammlung bestätigte die Bestellung von Rechtsanwalt Stefan Waldherr als Sachwalter, dem die Kassenführung bereits auf Vorschlag von Meiller übertragen worden war. Der zunächst vom Amtsgericht Amberg eingesetzte vorläufige Gläubigerausschuss wurde darüber hinaus zum endgültigen Gläubigerausschuss bestimmt.
Unter der Leitung der Beratungsgesellschaft Ernst & Young würden die Gespräche mit potenziellen Investoren fortgeführt. Damit soll die Basis geschaffen werden, um wieder in neue, technisch anspruchsvolle Lösungen und Services zu investieren. Ende Juni habe man bereits das so genannte intelligente Papier vorgestellt: einen Service, der es den Mailing-Kunden in Zukunft ermögliche, online und offline-Marketinginstrumente intelligent und ohne Medienbruch zu verzahnen. Damit könnten Konsumenten direkt aus einem Mailing heraus innerhalb weniger Sekunden den Kauf abschließen und gleichzeitig bezahlen. (tf)