Please wait...
News / Neuentwicklung soll LFP-Markt aufmischen
26.04.2017  Wirtschaft
Neuentwicklung soll LFP-Markt aufmischen
HP kündigt die Drucktechnologie Page-Wide, die seit gut einem Jahr in einigen Office-Druckern des Herstellers zum Einsatz kommt, jetzt auch für den Großformatdruck an. Ab Mitte 2015 sollen die ersten entsprechend ausgestatteten Systeme auf den Markt kommen.
Auf Inkjet-Pigmenttinten-Basis druckt die Page-Wide-Technologie mit über 200.000 Düsen, die auf einen fest stehenden, über die gesamte Produktionsbreite reichenden Druckbalken montiert sind. Dieses Prinzip soll die Produktion in Farbe wie monochrom deutlich beschleunigen. Dabei gewährleisten HP zufolge Tröpfchengeneratoren eine absolut gleiche Menge, Geschwindigkeit und Ausrichtung der Tinte. Zudem wird auch ihr Eindringen in das Papier gesteuert, wodurch sich die Punktgröße kontrollieren lasse.

"Die neue HP Page-Wide-Technologie für den Großformatdruck wird im professionellen Druckmarkt die Karten neu verteilen, da den Kunden nun eine bezahlbare Alternative für hochwertige Drucke in großer Auflage geboten wird. Die Tatsache, dass in dieser Branche, in der meist noch monochrom gedruckt wird, jetzt plötzlich Farbdrucke möglich sind, und das ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit, wird nachhaltige Veränderungen bewirken", wird Roland Farian, Bereichsleiter Large Format Design HP Deutschland, in einer Unternehmensmitteilung zitiert.

Darüber hinaus gab HP einige Neuheiten im Großformat-Portfolio bekannt. Darunter ein neuer 36-Zoll-Großformatdrucker mit der Bezeichnung "HP Designjet T3500 Production eMultifunction Printer", den HP für die Produktion volumenstarker Druckaufträge positioniert, sowie die neu aufgelegte Druckmanagement-Software HP Designjet Smart Stream. (ila)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!