Tarifabschluss ist rechtswirksam
Der Sozialpolitische Ausschuss des Bundesverbands Druck und Medien hat dem Tarifabschluss der Druckindustrie zugestimmt. Auch die Gewerkschaft Verdi hat ihn angenommen - damit ist er rechtswirksam. Nun steht eine Reform auf der Agenda.
Nach intensiven Auseinandersetzungen hatten sich der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und Verdi in der fünften Verhandlungsrunde am 15. April 2014 auf einen neuen Flächentarifvertrag mit 27-monatiger Laufzeit geeinigt.
Der Vertrag legt eine Lohnerhöhung von 3,0 Prozent ab dem 1. Mai 2014 fest sowie eine weitere Steigerung um 1,0 Prozent ab dem 1. April 2014. Aufgrund der vier Leermonate im Jahr 2014 werden die Betriebe in diesem Jahr daher real mit 2,0 Prozent belastet. Verdi hatte ursprünglich 5,5 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert.
Als nächstes steht die Reform des Manteltarifes an. Mit der Forderung, das Regelwerk an die betriebliche Realität modern arbeitender Betriebe anzupassen, war der bvdm im Januar in die Tarifverhandlungen gestartet und hat erfolgreich daran festgehalten.
Ziel der Arbeitgeber sei ein reformiertes Tarifwerk, "das die Druckbranche im weiteren Strukturwandel begleitet, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sichert und den Arbeitnehmern attraktive Arbeitsbedingungen und Perspektiven für die Zukunft bietet". Jetzt gelte es, "die Reformbedürftigkeit des MTV nicht zu beklagen, sondern aktiv daran mitzuwirken, die Regelungen zu verbessern." (kü)