Connect erscheint in Version 12
Enfocus bringt die Software Enfocus Connect 12 auf den Markt. Sie soll die Verarbeitung von Dokumenten weiter vereinfachen.
In Enfocus Connect können Anwender so genannte "Connectors" definieren, erstellen und verwalten. Connect ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um nahezu alle Anforderungen von Content-Erstellern oder Content-Produzenten zu erfüllen.
Produktionsstätten und Verlage haben vollständige Kontrolle über die Einstellungen, die sie in einen Connector aufnehmen. Sie können Connectors erstellen, durch die nur die zeitaufwändigen "Hindernisse" wie niedrig aufgelöste Bilder oder fehlende Schriften aus dem Weg geräumt werden, damit sie sich nicht mit dem Dokumentenersteller in Verbindung setzen müssen und dadurch Zeit verlieren.
Alternativ können sie die integrierte Pitstop Engine verwenden, um eine umfassendere Prüfung vorzunehmen. Nach dem Erstellen enthält ein Connector sämtliche Einstellungen für die Auftragsübermittlung, die Erstellung sowie die Prüfung und Korrektur von PDF-Dateien. Nach der Verteilung an Kunden und Partner des Produktionsunternehmens können diese die Connectors herunterladen und griffbereit auf ihrem Desktop ablegen.
Sobald Kunden und Partner einen Auftrag übermitteln müssen, ziehen sie die fertige Datei einfach mittels Drag & Drop auf das Symbol für den entsprechenden Connector. Daraufhin wird die Datei anhand der Ausgabeeinstellungen automatisch geprüft und an den für die Druckausgabe oder elektronische Anzeige zuständigen Produzenten weitergeleitet.
Über den Betriebssystem-Befehl "Drucken" oder mithilfe der Connect Plug-Ins Adobe Creative Suite oder Creative Cloud greifen Ersteller auf den Connector für die Erstellung von PDF-Dokumenten zu, wodurch sie Certified PDF-Dateien problemlos in jeder Anwendung erstellen können. (kü)