Besucherrekord in München
Das Veranstaltungsmotto "Edel beeindrucken – haptisch kommunizieren" sorgte bei Papyrus Deutschland Anfang Mai für ein volles Haus. Über 270 Gäste aus Marketing, Werbung und der grafischen Branche kamen nach Kirchheim-Heimstetten bei München, um sich über aktuelle Trends in der Druckveredelung zu informieren.
Wie haptische Kommunikation im wahrsten Sinn des Wortes über die Haut unter die Haut geht, zeigte Referent Alfred König von König Konzept. Dass Print "gepimpt" so richtig "rockt", demonstriere Ali J. Bazooband von Achilles Präsentationsprodukte. Welche Trends und Ideen aus ihrer Erfahrung in der Praxis Erfolg versprechen, verrieten die Teilnehmer der Podiumsdiskussion Matthias Hauer (Typographische Gesellschaft München), Daniel Wittke (KMS Team) und Karl-Heinz Stockbauer (Seismografics JK).
Besonderen Anklang fand der Aktionsstand "Historisches Drucken" mit Hans Helter und Karl Kretschmer. Für das Thema "haptische Wahrnehmung" sensibilisierten unterschiedliche Haptikboxen, ausgestattet mit Materialien wie Heu, Steinen, Holz und Watte.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Büttenpapierfabrik Gmund, der Papierfabrik Scheufelen und Lenzing Papier. Die nächste "Papyrus inn" folgt im September am Hauptsitz von Papyrus Deutschland in Ettlingen. (ila)