Verpackungslösung mit maritimem Thema
Die Edelmann Verpackungsgruppe bietet unter dem Namen "Edelmann Concepts" individuelle Servicepakete an. Für Baldessarini hat das Unternehmen jetzt ein Verpackungskonzept umgesetzt.
Für "Nautic Spirit" von Baldessarini galt es, eine durchgängig stimmige Verpackungslösung zu realisieren, die das maritime Thema des Dufts zur Geltung bringt. Diese Aufgabe hat Edelmann mit seinem in Concept-Packages gebündelten Know-how gelöst. Für sich oder in Verbindung mit anderen sind die sieben Konzepte "Performance", "Excellence", "Security", "Efficiency", "Sustainability", "Digital" und "Future" Basis einer kundenindividuellen Verpackung.
Für Baldessarini kamen "Excellence" und "Digital" zum Einsatz. "Excellence" umfasst all jene Service-Bausteine, mit denen eine markenstarke Verkaufsverpackung realisiert wird. Dazu gehört in erster Linie der Baustein "effect+", der unter anderem die klassische Stärke von Edelmann im Aufbringen individueller Veredelungseffekte beinhaltet.
Die Verpackung für "Nautic Spirit" kommuniziert das maritime Thema – die Reise an Bord einer Segeljacht – mit einer gestalterischen Kombination aus kühler Metalloptik und dem luxuriösen Charakter von auf Jachten verbauten Edelhölzern. Die gesamte Faltschachtel wurde mit metallisierter PET-Folie kaschiert, im Bereich der Edelholzanmutung mit Deckweiß überdruckt, um sodann die visuelle Erscheinung des Holzes über den Druck aufzubringen. Eine zusätzliche Prägung lässt die Holzstruktur zu einem haptischen Erlebnis werden. Der Brandname Baldessarini ist in Anthrazit und hochgeprägt ausgeführt, das Emoticon in Gestalt einer Windrose mit Mattlack ausgearbeitet.
Einen wichtigen Beitrag im Entstehungsprozess der markenstimmigen Verpackung für das Eau de Toilette von Baldessarini leistete das Konzept-Paket "Digital". Es beruht auf einer Reihe von Service-Bausteinen, die alle Potenziale digitaler Technologien beinhalten. So zum Beispiel die 3D-Darstellung von Verpackungsentwürfen über einen Visualizer. In einem nächsten Schritt erfolgte die Simulation und Darstellung von Veredelungseffekten, Prototypen und der Druck von Kleinstauflagen in digitaler Drucktechnik erleichterten letztendlich die finale Feinabstimmung.Zusätzlich kam bei der Herstellung der Faltschachtel der Konzept-Baustein "online+" zum Tragen. Die Integration von Elementen zur Multi-Channel-Kommunikation gewährleistet die digitale Vernetzung für die crossmediale Präsentation des Produkts. Der Baustein "security+" garantiert zusätzlich Produkt- und Markenschutz. (kü)