Neue Latex-LFP-Systeme für Einstiegszwecke
Für den digitalen Großformatdruck bietet HP neue Einstiegsmodelle an: Mit den Modellen Latex 300 und Designjet Z will der Anbieter kleine und mittelgroße Druckereien zum Wechsel von Solvent- auf Latex-Tinten bewegen.
Die neue 64 Zoll-Serie Latex 300 nutzt wasserbasierte Latex-Tinten der dritten Generation. Auf PVC- oder Vinylträgern sollen sie eine mit Hard-Solvent-Tinten vergleichbare Kratzfestigkeit bieten. Ein so genannter Latex Optimizer sorgt laut HP auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten für optimale Qualität. Die Drucke seien geruchlos und nach dem Druck vollständig trocken, so dass sie sofort weiterverarbeitet werden können.
Für die Serie Latex 300 nennt HP je nach Modell Leistungen zwischen 50 und 91 qm pro Stunde. Zur Ausstattung der Geräte gehört unter anderem ein Tintenauffangbecken für das Bedrucken poröser Textilmedien, eine automatische Registereinstellung für beidseitiges Bedrucken und die RIP-Software Sai Flexi Print.
Die ebenfalls neuen 60-Zoll-Drucker HP Designjet Z6600 Production Printer und HP Designjet Z6800 Photo Production Printer eignen sich für hochwertige Prints in Galerie-Qualität. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen sollen sie bis zu 30 Prozent weniger Tinte verbrauchen und bis zu doppelt so schnell ausgeben können, heißt es von HP ohne weitere Angaben der entsprechenden Parameter. Die Drucker sind mit einem Spektralfotometer und der Farbmanagementsoftware HP Chromatic Red Ink ausgestattet. (ila)