Pionierin für Verkürzte-Bogen-Option
Die Leipziger Buchbinderei Mönch setzt die Option "Tween" auf der Fadenheftmaschine Ventura MC von Müller Martini ein. Damit werden verkürzte Bogen verarbeitet.
Seit über einem Jahrzehnt produziert die Buchbinderei fadengeheftete Bücher mit verkürzten Bogen – erst von Hand, jetzt industriell mit der Option Tween auf der Fadenheftmaschine Ventura MC von Müller Martini.
"Immer mehr Kunden, vorwiegend aus der Künstlerszene, wollen fadengeheftete Bücher mit verkürzten Bogen aufwerten", sagt die gelernte Sortiments-Buchbinderin Bettina Mönch, die den Betrieb 1987 noch zu DDR-Zeiten von ihrem Grossvater Werner Kretzschmar übernommen hat und seit 2003 gemeinsam mit ihrem Bruder André Mönch führt.
Weil das heute acht Mitarbeiter und zwei Lehrlinge beschäftigende und in einer Schicht produzierende Familienunternehmen dank ausgeprägter Mund-zu-Mund-Propaganda immer bekannter geworden ist, stiegen mit den Jahren nicht nur der Kundenstamm, sondern auch die Auflagen der mit verkürzten Bogen versehenen, fadengehefteten Büchern. Diese liegen heute schon mal bei 1.000 Exemplaren.
Um verkürzte Bogen auch mit höheren Kapazitäten wirtschaftlich fertigen zu können, wandte sich die Buchbinderei Mönch an Müller Martini – und gab so de facto den Startschuss für die Entwicklung von "Tween" auf der Fadenheftmaschine Ventura MC.
Die Auflagen der Kataloge, Bucheinbände, Dissertationen, Bachelor- und Master-Arbeiten zwischen A5- und A4-Bereich, die von Druckereien, Verlegern, Industriekunden, Grafikern, Werbestudios, Galerien, Künstlern und Privatpersonen zwischen Leipzig und Berlin in Auftrag gegeben werden, sinken stetig. Derweil steigt jedoch die Zahl der sowohl im eigenen Haus zusammengetragenen oder über eine Broschürenstrecke voreingesteckten als auch angelieferten Bogenteile.
André Mönch stellt deshalb die neue Fadenheftmaschine bis zu sieben Mal täglich um. Dabei profitiert er nicht nur davon, dass die Ventura MC sowohl für Offset als auch für Digital ausgerichtet ist. "Mir gefallen auch ihre hohe Flexibilität, die hohe Produktionsgeschwindigkeit, das Öffnungssystem, die satte Heftung und insbesondere auch die kurzen Fäden." (kü)