Maschinenpremiere in Europa
Bei Holbox in den Niederlanden ging die erste KBA Rapida 164 mit Doppellack in Europa in Produktion. Mehr als 900 Gäste kamen zur Einweihung.
Mitte März konnte Jan Hol, Gründer und CEO von Holbox, zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern Martijn, Chantal und Anouk die Gäste zur Einweihungsfeier seiner neuen KBA Rapida 164-Vierfarbenanlage mit Doppellack-Ausstattung begrüßen. Die große Rapida im Format 120 x 164 Zentimetern verfügt über eine umfangreiche Automatisierung und druckt mit bis zu 13.000 Bogen in der Stunde.
Das Unternehmen in der niederländischen Provinz Limburg druckt seit mehr als 30 Jahren Verpackungen und insbesondere Displays für den Point of Sale (POS). Holbox hat Produktionsniederlassungen in den Niederlanden und in Polen sowie Verkaufsbüros in den Niederlanden, Deutschland, Polen und Frankreich. Rund 350 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen. Die Exportquote liegt bei ca. 65 Prozent.
Monteure von KBA und Wifac begannen im Januar mit der Installation der neuen Maschine. Anschließend wurde die Bedienmannschaft intensiv geschult. Es ist die zweite KBA Rapida bei Holbox. Die erste, eine Fünffarben-Rapida 162 mit Lackturm, ist seit neun Jahren ohne größere Störungen im Einsatz.
Holbox produziert durchschnittlich etwa 30 Aufträge am Tag. Viele Aufträge bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bogen. Die maximale Durchlaufzeit eines Display-Auftrags kann bei 14 Tagen liegen, ist in der Praxis aber oft viel kürzer. (kü)