Schnuppertag an drei Standorten
Heidelberger Druckmaschinen beteiligte sich am "Girls' Day 2014". In Wiesloch-Walldorf, Amstetten und Brandenburg informierten sich mehr als 100 Schülerinnen und junge Frauen über technische Berufe.
Die jungen Frauen konnten sich am Donnerstag vergangener Woche ein Bild von "klassischen Männerberufen" machen. Das Unternehmen hatte Schülerinnen ab der 6. Klasse aus der jeweiligen Region eingeladen, am Girls' Day vor Ort die unterschiedlichen Berufsbilder und Studiengänge kennenzulernen. Als Ansprechpartner standen Auszubildende und Ausbilder zur Verfügung, die ihren Arbeitsbereich vorstellten und alle Fragen rund um die Ausbildung beantworteten.
"Aufgrund unserer guten Erfahrungen und nicht zuletzt auch hinsichtlich der demografischen Entwicklung wünschen wir uns bei Heidelberg noch mehr Frauen in technisch und naturwissenschaftlich orientierten Berufen. Immerhin beträgt der Anteil junger Frauen unter den Auszubildenden unseres Unternehmens gut 16 Prozent, ein überdurchschnittlich hoher Wert im Metallgewerbe", so Werner Bader, Leiter berufliche Bildung bei Heidelberg. "Der bundesweit veranstaltete Girls' Day ist auch für unser Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, mit potenziellen Mitarbeiterinnen in Kontakt zu kommen."
Beim bundesweit durchgeführten Girls' Day geht es darum, Mädchen Einblicke in klassische Männerberufe zu bieten und die oft bestehende erste Hemmschwelle des Kennenlernens zu überwinden.
Heidelberg bildet in 14 Ausbildungsberufen sowie in etlichen Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Technik, Medien und Wirtschaft aus.
Die Ausbildungsquote des Unternehmens ist mit rund sechs Prozent im Vergleich zu den Vorjahren stabil. (kü)