Kompletter Digitaldruck-Workflow
Canon präsentiert auf der In Print in Hannover einen vollständigen Digitaldruck-Workflow. Herzstück ist der Flachbettdrucker Océ Arizona 480 GT.
Das Drucksystem wird sowohl funktionale als auch dekorative Anwendungen auf Substraten bedrucken, die von MDF-Platten und 3D-Film bis zu Plexiglas reichen. Technologien und Software der Partner und Mitaussteller GFII (Automatisierungssoftware), ERPA (Verpackungsentwicklungs-Software), Eurolaser (Hardware für Laserschnitt und Nachverarbeitung), Welte (Hardware für Beschichtung und Nachverarbeitung), vervollständigen die Workflow-Palette.
"Der Digitaldruck erhöht die gestalterische Freiheit bei Produkten. Das bedeutet, dass Druckereien und Printeinkäufer nicht länger auf die maximal fünf Farben beschränkt sind, die im Siebdruck verwendet werden. Durch die Nutzung der Möglichkeiten des Digitaldrucks stehen ihnen jetzt Millionen von Farben zur Verfügung", erklärt Ed Lensen, Display Graphics Systems Product Marketing Manager bei Canon Europe.
"Die digitale Produktion bietet nahezu unbegrenzte Druckmöglichkeiten und erfüllt gleichzeitig die hohen Anforderungen industrieller Anwendungen wie beispielsweise die Einhaltung anspruchsvoller Qualitätsstandards und Kontrollkriterien und die Beständigkeit über die vorgesehene Produktlebensdauer hinweg", fügt Lensen hinzu. Standbesucher können den Océ Arizona Flachbettdrucker als Teil eines industriellen Print-Workflows im praktischen Einsatz beobachten und erleben zusätzlich Live-Vorführungen des Laserschneidsystems eurolaser M-800 und der Welte Bürkle LFC 1300 Lackieranlage.
"Der Industriedruck verfügt über ein spannendes Zukunftspotenzial, denn er eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten durch eine höhere Gestaltungsfreiheit und die Fähigkeit, einzigartige und personalisierte Produkte auf kosteneffektive Weise zu produzieren – und das ab Auflage 1. Ob sich die Besucher der In Print 2014 für dekorative Anwendungen wie beispielsweise den Möbelbereich und bedruckte Bodenbeläge oder funktionalere Anwendungen wie Membranschalter und digitales Maskieren interessieren – unser Stand wird sie inspirieren", ergänzt Lensen. „Canon präsentiert eine Auswahl erfolgreicher Kundenanwendungen und stellt Experten zur Verfügung, die Beratung und Anregungen dazu bieten, wie in dieser Sparte Wachstum und Erfolg erzielt werden kann."
Roberto Zinser, Channel Manager, Wide Format bei Canon Deutschland, wird im Rahmen des Konferenzprogramms der InPrint 2014 im Showcase Theatre in Halle 21 am 10. April um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema "Funktionaler & dekorativer Tintenstrahl-Industriedruck" halten. (kü)