Pavlu übernommen
Ziel des Käufers ist es, das Wiener Unternehmen durch eine Neuausrichtung auf einen noch stärkeren Wachstumskurs zu bringen. Dabei will man sich besonders auf 3D-Druck fokussieren
Die RT Reprotechnik.de GmbH hat am 1. März die Wiener Traditionsdruckerei Pavlu Kopie-Druck-Repro GmbH & Co KG übernommen. Damit setzt das auf Vervielfältigungen aller Art spezialisierte Leipziger Unternehmen seinen erfolgreichen Expansionskurs nun auch europaweit fort.
"Die Übernahme ist ein wichtiger Teil unserer europaweiten Unternehmensstrategie", erklärt Petra Wallasch, Geschäftsführerin von RT Reprotechnik. "Wir wollen Pavlu mit unseren innovativen Dienstleistungen neu aufstellen und damit weiter ausbauen."
Das Wachstum der 1933 in Wien gegründeten Druckerei stagnierte in den letzten Jahren durch die angespannte Wettbewerbssituation. Pavlu beschäftigt derzeit 41 Mitarbeiter an vier Standorten in Wien. Durch die Übernahme erhalten die Pavlu-Mitarbeiter eine langfristige Perspektive in ihrem Unternehmen. Für die Umstrukturierung wurde David Loidolt als neuer Geschäftsführer berufen. Er ist bereits seit vier Jahren in der Pavlu-Geschäftsleitung tätig.
Im Zentrum der Neupositionierung steht der 3D-Druck. Dieser ermöglicht es, dreidimensionale Modelle mittels eines speziellen Verfahrens nicht auf Papier, sondern als greifbare Modelle herzustellen.
RT bietet über die Internet-Plattform www.rapidobject.com den 3D-Druck erstmals als Dienstleistung für jedermann an. Loidolt: "Der 3D-Druck ist für uns eine wichtige Erweiterung des Angebotes. Mit rapidobject.com zeigen wir, dass wir in der Branche führend sind." Die Umstrukturierung der Pavlu GmbH & Co KG soll in Kürze abgeschlossen sein, um das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Die RT Reprotechnik.de GmbH gehört in Deutschland zu den Top3-Unternehmen der Branche. Das Unternehmen verfolgt einen stetigen Wachstumskurs. Ziel ist die Marktführerschaft in Deutschland und die Erschließung europäischer Märkte. Mit dem Erwerb von Pavlu steigt die Mitarbeiterzahl von RT auf rund 260.