Powerflute übernimmt zum 1. Januar
Nachdem alle Bedingungen des Kaufvertrages vom 3. Oktober erfüllt sind, übernimmt der finnische Papierhersteller die Regie bei Scheufelen. Die Marke bleibt erhalten.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 u?bernimmt das finnische Unternehmen Powerflute die Papierfabrik Scheufelen in Lenningen. Der Geschäftsbetrieb geht in vollem Umfang und mit den rund 500 Arbeitnehmern auf den Investor u?ber. Sämtliche Bedingungen des Kaufvertrages vom 3. Oktober 2008 konnten erfu?llt werden.
Das traditionsreiche Unternehmen aus dem Lenninger Tal hatte am 17. Juli 2008 einen Insolvenzantrag gestellt. Der Geschäftsbetrieb der Papierfabrik, die jährlich 290.000 Tonnen hochwertige gestrichene Papiere produziert, konnte unter der Insolvenzverwaltung des Rechtsanwalts Jobst Wellensiek in vollem Umfang aufrechterhalten werden.
Schon unmittelbar nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurde das Unternehmen an Powerflute veräußert. Der Kaufvertrag war zunächst mit verschiedenen Bedingungen verbunden, die mittlerweile alle erfu?llt sind. Die Übergabe des Geschäftsbetriebs kann damit planmäßig zum 1. Januar 2009 erfolgen.
Der Investor Powerflute ist eine an den Börsen von London und Stockholm notierte Aktiengesellschaft, die im Werk Savon Sellu, Finnland, hochwertige Wellpappenrohpapiere aus Birkenzellstoff herstellt. Die Übernahme der Papierfabrik Scheufelen bedeutet fu?r den Investor den Einstieg in das neue Geschäftsfeld der hochwertigen gestrichenen Premiumpapiere.
Scheufelen konnte in diesem Bereich im Jahr 2008 bereits eine Steigerung von u?ber 20 Prozent erzielen. Powerflute setzt auf den weiteren Ausbau des Sortimentes bei Premiumpapieren. Im Hinblick auf die gut eingefu?hrten Marken in diesem Segment wird der Investor das Unternehmen unter dem Namen Papierfabrik Scheufelen weiterfu?hren.
Zum 1. Januar 2009 formiert sich das Management neu: Kim Jokipii bleibt Vorsitzender der Geschäftsleitung, Ulrich Scheufelen wird Mitglied im Aufsichtsrat des Investors Powerflute. (dsc)