Die Ansätze der Lean-Methode – schlanke Prozesse, kurze Wege, weniger Kosten – lassen sich auch in der Druckindustrie umsetzen. Diese Erkenntnis stellte den zentralen Mehrwert eines Workshops dar, den der Cluster Druck und Printmedien Bayern kürzlich durchgeführt hat.
Das komplexe Thema wurde, in dem zu diesem Thema erstmals in Deutschland durchgeführten Workshop, von der theoretischen Seite vom Lean-Manager Arnd D. Kaiser und in der praktischen Anwendung vom Lean-Manager der Kroha GmbH, Marius Dammig, beleuchtet. "In einer Branche, die unter Preisdruck steht - und das ist in der Druckbranche unzweifelhaft der Fall - können Produktivitätsvorteile und Kostenoptimierung erfolgreiche Strategien sein, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Deshalb sehen wir in der Lean-Methode und im Shopfloor-Management interessante Perspektiven. Der Workshop hat uns als Unternehmen weitergebracht", fasst Christian Aumüller, Aumüller Druck GmbH & Co. KG, zusammen.
Aber auch kleinere Unternehmen könnten von effizienteren Prozessen und der damit verbundenen Kostensenkung profitieren. "Lean-Management ist für jeden etwas", so Arnd D. Kaiser.
Ab Ende März bietet der Cluster Druck und Printmedien zusammen mit seinen zwei Fachexperten Kaiser und Dammig die Weiterbildung zum "Lean-Manager" an. Über fünf Semester à sechs Workshoptagen werden die Teilnehmer an die Hand genommen und es ihnen im Austausch mit der Gruppe ermöglicht, Lean im Unternehmen einzuführen und dort zu verankern. Im Wechsel werden Theorie und Praxisanwendungen geschult.(tf)
Weitere Informationen zum Kursprogramm unter
www.cluster-print.de/index.php?id=340