Please wait...
News / JDF-Symposium in Stuttgart
31.01.2014  Wirtschaft
JDF-Symposium in Stuttgart
Die Stuttgarter Hochschule der Medien und die Organisation Cip4 veranstalten am 13. März 2014 ein Symposium zu den Themen JDF und Workflow-Automatisierung. Es findet zum sechsten Mal statt und ist kostenlos.
Ab 10 Uhr stehen Vorträge und Live-Demonstrationen auf dem Programm. Eingeladen sind Vertreter von Druckereien, Anwenderfirmen und Studierende. Die Teilnahme am Workflow-Symposium ist kostenlos. Um Anmeldung unter http://www.cip4.org/activities/symposium_registration.php wird gebeten.

Nach der Begrüßung erläutert  Rainer Prosi, CIP4 Chief Technical Officer, die Neuerungen der vor kurzem publizierten JDF-Version 1.5.
CIP4-Chairman Stefan Meissner von der Flyeralarm GmbH beschreibt den neuen Standard zur Übermittlung von Druckaufträgen über das Internet, wie etwa bei Webshops. Stefan Richter von der Heidelberger Druckmaschinen AG diskutiert Vor- und Nachteile von elektronischen Plantafeln mit den Teilnehmern.

Nach der Mittagspause können die Teilnehmer des Symposiums zwischen zwei parallelen Vortragsreihen wählen: In einem Raum berichten Anwender über ihre Erfahrungen bei Automatisierungen in der Produktion, in einem anderen stellen Anbieter ihre Workflowlösungen vor, unter anderem die Schweizer Publishing Experten Gasser Media, der Medienproduktionssystemanbieter Neo7even, die Verpackungsdruckerei Huhtamaki, Hybrid Software, der Mediendienstleister Star Publishing und Hewlett Packard.

Ab 17 Uhr klingt das Symposium im Workflow-Labor der Hochschule aus.
Dabei kann in kleiner Runde mit den Experten diskutiert werden. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Thomas Hoffmann-Walbeck und Sebastian Riegel vom Studiengang Druck- und Medientechnologie der Hochschule. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!