Neue Workflow-Software
Polydat aus Kulmbach bringt eine neue Workflow-Lösung auf den Markt. Sie eignet sich zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Media-Assets sowie für crossmediales Publizieren.
Mit der neuen Workflow-Software Polydat lassen sich Printkataloge, Broschüren oder Flyer ohne den Einsatz weiterer Software erfassen, gestalten, produzieren und verwalten, so der Anbieter. Polydat empfiehlt die Lösung für das strukturiertes Erstellen, Bearbeiten, Publizieren und Verwalten von Kommunikations- und Werbemitteln für Kunden aus Industrie und Handel, Banken und Versicherungen sowie Versendern und Dienstleistern.
In Polydat bearbeiten Nutzer die Medienstammdaten und stellen diese in einer Artikel-/Produktdatenbank zu Kampagnen beziehungsweise Werbemittelprodukten zusammen. Hilfsmittel wie Zettelchen, Excel-Listen, Scribbles oder Word-Dokumente würden entfallen. Durch individuell angelegte Ansichten auf die jeweilige Tabelle sollen sich die Inhalte jederzeit übersichtlich und komfortabel von berechtigten Usern pflegen lassen.
Polydat ist eine Management-Software für strukturiertes Verwalten und Bearbeiten von Media-Assets und kampagnengesteuertes, crossmediales Publizieren. Variable Importmöglichkeiten, zum Beispiel aus Warenwirtschaftssystemen, sollen eine effektive und schnelle Erfassung unterschiedlichster Datenströme ermöglichen. Artikelstammdaten inklusive Subartikel, Marketingtexte, Image- und Produktabbildungen, Varianten, Logos, Videos oder Podcasts können über individuelle Konfigurationen gepflegt werden. Aus geordneten Datenbeständen wird dann über eine intelligente Kampagnenverwaltung für die jeweiligen Medien publiziert. Einfache Update-Funktionen sollen permanente Aktualität gewährleisten.
Die Polydat GmbH ist laut eigenen Angaben eine 100-prozentige Tochter eines in der dritten Generation unternehmergeführten Druckbetriebs und verfüge über langjährige Erfahrung mit Workflow-Systemen. Kunden würde ein umfassender, individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmter Service geboten. (ila)