Please wait...
News / Wachstum im Verpackungsmarkt
27.04.2017  Wirtschaft
Wachstum im Verpackungsmarkt
KBA will im Bereich Verpackungsdruck weiter wachsen: Zwei Unternehmensübernahmen in den vergangenen Monaten ebnen den Weg dazu.
Mit der Anfang September abgeschlossenen Mehrheitsbeteiligung an der Kammann Maschinenbau GmbH in Bad Oeynhausen steigt KBA in den expandierenden Nischenmarkt für die Direktdekoration von Premium-Glasverpackungen und anderen Hohlkörpern ein.

Die Anfang Dezember nach längeren Verhandlungen erfolgte Mehrheitsübernahme des italienischen Herstellers Flexotecnica S.p.A. in Tavazzano bei Mailand öffnet dem Druckmaschinenbauer zusätzlich den Markt für flexible Verpackungen, insbesondere Folien.

Umbenennung geplant

Die beiden neuen KBA-Gesellschaften sollen im neuen Jahr in KBA-Kammann GmbH beziehungsweise KBA-Flexotecnica S.p.A. umbenannt werden. Bei weitgehender Außenvergabe der Fertigung beschäftigen sie in Entwicklung, Konstruktion, Montage, Vertrieb und Service zusammen etwa 280 Mitarbeiter. Der addierte Umsatz beider Gesellschaften liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

An der künftigen KBA-Kammann GmbH werden die beiden weiter amtierenden Geschäftsführer Matthias Graf und Christian Maaß eine Minderheitsbeteiligung von zusammen 15 Prozent halten. Das Unternehmen beschäftigt 175 Mitarbeiter und ist internationaler Marktführer bei Siebdruckanlagen für die Glas-Direktdekoration im Premium-Segment.

Neben dem vorherrschenden Siebdruckverfahren können auf den Kammann-Transportsystemen auch Heißpräge-, Inkjet- und andere Dekorationsverfahren integriert werden. Eine erste Digitaldruck-Lösung hat Kammann erst kürzlich zur Kunststoff-Fachmesse K in Düsseldorf vorgestellt. Direkt dekorierte Glasbehälter werden vorwiegend für Kosmetik-, Parfüm- und Spirituosenprodukte im oberen Preissegment eingesetzt. 2012 erzielte das 1955 gegründete mittelständische Unternehmen einen Jahresumsatz von gut 30 Millionen Euro und einen positiven Jahresüberschuss. 

Die künftige KBA-Flexotecnica S.p.A. entwickelt, montiert, vertreibt und betreut mit etwa 100 Mitarbeitern Flexo-Rotationen für den Druck auf flexiblen Verpackungsmaterialien. Der in Europa und einigen Überseemärkten erzielte Umsatz lag 2012 bei etwa 36 Millinen Euro, das Vorsteuerergebnis war positiv.

KBA hat die Flexotecnica S.p.A. vom bisherigen Mehrheitseigentümer Officine Meccaniche G. Cerutti S.p.A. (OMGC) mit Hauptsitz in Casale Monferrato bei Turin übernommen. OMGC wird weiter einen Anteil von 5 Prozent an der Gesellschaft halten. Ebenfalls mit 5 Prozent beteiligt bleibt Adriano Canette, ein im Unternehmen tätiger Nachfahre der Gründerfamilie. Der bisherige Geschäftsführer Claudio Bisogni wird auch KBA-Flexotecnica leiten. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!