Marke für den 3D-Druck
Die Messe Düsseldorf und der VDMA haben anlässlich der Fachmesse K 2013 im Oktober 2013 die Marke "3D fab+print" gelauncht. Unter diesem Dach werden künftig auf den relevanten Düsseldorfer Fachmessen die Aussteller aus dem Bereich 3D-Druck zusammengeführt und das Thema in den Fokus der Fachöffentlichkeit gerückt.
Themenrelevante Messen mit 3D "fab+print" sind die Compamed (12. bis 14. November 2014), die parallel zur Medica (12. bis 15. November 2014) stattfindet, das Messe-Quartett Gifa; Metec; Thermprcess und Newcast (16. bis 20. Juni 2015) und die drupa (31. Mai bis 10. Juni 2016).
Für den Einstieg in den 3D-Druck und das Sammeln erster Erfahrungen bedarf es zunächst einmal wenig. Bausätze und Einstiegsgeräte gibt es schon für rund 300 Euro, Profigeräte ab 3.000 Euro. Bei den professionellen Geräten für die industrielle Fertigung ist zudem eine deutliche Preiserosion festzustellen. Analog zu den 2D-Druckmaschinen haben sich auch im 3D-Bereich drei Geräteklassen heraus kristallisiert: für den Heimanwender, für Profis und für industrielle Anwendungen.
Rund zwei Dutzend Hersteller weltweit bieten derzeit Lösungen für den Drucksaal an. (kü)