Neue Produktionslinie von Bobst
Brohl Wellpappe hat vor rund vier Wochen einen Sieben-Farben-Inliner von Bobst in Betrieb genommen. Die Produktionslinie für Wellpappenverpackungen ist mit Lackwerk sowie IR- und UV-Trocknung ausgestattet.
Die Produktionslinie wurde von Brohl Wellpappe und Bobst gemeinsam entwickelt. Sie ist der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit, aus der bereits mehrere Prototypen hervorgegangen sind.
"Nachdem wir erst vor wenigen Jahren unseren gemeinsam mit Bobst entwickelten Fünf-Farben-Inliner in Betrieb genommen haben, war für uns eine Maschine mit zwei weiteren Farben inklusive Lack, IR-Zwischen- und IR-Endtrocknung, UV-Trocknung sowie kompletter Qualitätskontrolle der nächste logische Schritt", sagt Geschäftsführer Maximilian Boltersdorf.
Über diese Konfiguration mit Druck- und Lackwerken sowie Trocknern hinaus habe Bobst den neuen FFG 924 NT RS auf Wunsch von Brohl Wellpappe mit weiteren Spezialitäten ausgestattet. So arbeitet die Produktionsanlage mit speziell konfigurierten Druckwerken. Boltersdorf: "Wir müssen bei Materialwechseln nicht permanent die Rasterwalzen wechseln, um perfekte Druckergebnisse zu bekommen." Entsprechend gebe es kürzere Rüstzeiten und weniger Stillstände.
Weitere Funktionen des neuen Inliners sind das Schnellwechselsystem für die Rasterwalzen, die automatische Drucklängenkorrektur, die Möglichkeit des Arbeitens mit variablen Klischeedicken, die Rotationsstanze mit Vakuumtransport und verstärktem Gegenstanzzylinder für Vollausstanzungen, der Falter-Kleber mit Dual-Fold sowie das Qualitätskontrollsystem iQ300, das die produzierten Faltkisten kontrolliert. Zudem unterstützen ein vollautomatischer Prefeeder Multiloader und ein FFG Palettizer Multipal die Produktivität der Anlage, die bis zu 20.000 Faltkisten pro Stunde produziert. (kü)