Weltpremiere in Kempten
Mitte November haben Manroland Web Systems und der Allgäuer Zeitungsverlag die weltweit erste Zeitungsrotation der neuen Colorman-E-Line-Serie in Kempten vorgestellt. Rund 70 Zeitungsdruckexperten, insbesondere von europäischen Druckhäusern, sahen die Anlage in der Nachtproduktion.
Vertreter der Allgäuer Zeitung betonten, dass es ihnen bei der neuen Anlage insbesondere auf äußerst kurze Druckzeiten und Rüstzeitreduzierung angekommen sei. Für acht Regionalausgaben, die in der Nachtproduktion laufen, müssen fünf verschiedene Postämter bedient werden. Dafür muss die Produktion bereist um 1.30 Uhr beendet sein. Für die sehr kurzen Plattenwechsel, die Manroland Web mit drei Minuten angibt, ist die Maschine mit APL-Roboterarmen ausgestattet. Außerdem gibt die Anlage in der Spitze 100.000 Exemplare pro Stunde aus und sei damit die schnellste Zeitungsdruckmaschine der Welt. Die Druckplatten zu den oberen Druckwerken werden mit Lifts transportiert, die auf der unteren Bedienebene für den Roboter entnahmefertig bestückt werden. Zum vollautomatischen Prozess gehört auch, dass die Roboterarme nach dem Plattenwechsel Schutzeinrichtungen vor die Druckwerke ziehen.
Weitere Besonderheiten der neuen E-Line, die jetzt auch als 45.000-Version (in Kepmten druckt die 50.000-Version) angeboten wird, sind: die Ausbaufähigkeit des neunwalzigen Farbwerks zu einem vollen "Heatset"-Farbwerk mit elf Walzen; Energieersparnis durch einen Brückenantrieb; keine Schmitzringe, weil Spannkanäle für Druckplatten und Gummitücher auf ein Minimum reduziert wurden; Automatisierungs- und Regeleinrichtungen für Wasser- und Farbgebung sowie mobile Bedienelemente für die verschiedenen Druck- und Falzaggregate.
Manroland-Web-Chef Eckhard Hörner-Maraß kündigte an, dass bald eine weitere E-Line-Anlage in Deutschland in Betrieb gehen wird. Sie soll ab Mitte 2014 bei Weiss Druck in Monschau installiert werden. (tf)