Please wait...
News / Publishing mit XML
06.11.2013  Wirtschaft
Publishing mit XML
Die Hochschule der Medien Stuttgart veranstaltet am 22. November dieses Jahres ein "Markupforum". Die Teilnehmer können sich rund um das Thema "Publishing mit XML" austauschen.
Am 22. November 2013 ab 9.30 Uhr stellen Referenten verschiedener Unternehmen und Verlage Technologien und Entwicklungen rund um das Thema "XML Editing und Workflows" vor.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Keynote von Michael Sperberg-McQueen, Mitentwickler von XML und früherer Vorsitzender der XML Coordination Group. Was im Bereich "browsergestütztes Editieren von XML-Dokumenten" möglich ist, zeigt Gerrit Imsieke von Le-tex publishing services in Leipzig in seinem Vortag. Warum XML bei der Automatisierung von (Geschäfts-) Prozessen von Bedeutung ist, erklärt Gerhard Lier von der Ettlinger Soft Project GmbH .

Einen Werkstattbericht verschiedener XML-Workflows liefert Sven Krantz-Knutzen von Wolters Kluwer Deutschland GmbH in Neuwied. Anhand aktueller Beispiele beschreibt er, wie man sachgerechte und effiziente Prozesse betreiben kann und beide voneinander profitieren. Thorsten Rohm, Koordinator für digitale Medien bei Thieme Compliance, schildert in seinem Vortrag den Einsatz von Schematron beim automatisierten Publishing.

Im Bereich der Content-Verwaltung werden häufig relationale Datenbanksysteme eingesetzt. Christian Grün und Alexander Holupirek von der Basex GmbH in Konstanz stellen in ihrem Vortrag den Einsatz einer XML-Datenbank für den Bereich Content-Management vor. Sie demonstrieren anhand von Fallbeispielen, wie sich eine solche Architektur gestalten, nutzen und in bestehende Systemlandschaften integrieren lässt.

Anmeldungen zum Markupforum, das die Hochschule der Medien und Data 2 Type (Heidelberg) bereits zum dritten Mal organisieren, sind bis zum 15. November 2013 über die Webseite zur Veranstaltung www.markupforum.de  möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 270 Euro. Die Veranstaltung findet in der Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 011, statt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!