Kooperation in Digitaldruck und Vorstufe
Die Heidelberger Druckmaschinen AG und Fujifilm kündigen eine "umfassende" Allianz an: diese solle das bestehende Geschäft beider Unternehmen stärken und insbesondere auf Basis der Inkjet-Technologie eine Plattform schaffen, um neue Geschäftsfelder in zukunftsorientierten Märkten zu erschließen.
Die Zusammenarbeit soll sich vor allem darauf konzentrieren, Produkte der "nächsten Generation" für den Digitaldruckmarkt zu entwickeln. Darüber hinaus ermögliche sie beiden Unternehmen gegenseitig Zugang zu den neuesten Technologien, die Heidelberg und Fujifilm im Bereich der Druckvorstufe anbieten. In einer Heidelberg-Pressemitteilung kommentiert der Heidelberg-Vorstandsvorsitzende Gerold Linzbach: "Mit den Fähigkeiten und Technologien von Fujifilm in der Druckvorstufe können wir unser bestehendes Geschäft stärken und neue Geschäftsfelder erschließen. Durch die Inkjet-Technologie von Fujifilm können wir auf unseren Erfahrungen im Digitaldruck aufbauen und so schnell in das High-End-Segment vorstoßen. Unser Ziel ist es, auch im wachsenden Digitaldruckmarkt ein Global Player zu werden. Zusammen mit Fujifilm wollen wir die Bedürfnisse der Kunden effizienter und schneller erfüllen. Zugleich schätzen wir das Umsatzpotenzial für Heidelberg im Digitalgeschäft innerhalb der nächsten drei Jahre auf über 200 Millionen Euro."
"Beide Unternehmen sind in ihrem jeweiligen Kerngeschäft führend. Heidelbergs Reputation in der Printmedien-Industrie ist weltweit einzigartig", erklärte der Vorsitzende und CEO der Fujifilm Corporation, Shigetaka Komori. "Das weltweite Vertriebsnetz von Heidelberg öffnet neue Möglichkeiten für unsere Inkjet-Technologien. Durch die globale Marktpräsenz von Heidelberg in der Branche können wir mit unseren Produkten neue Kundengruppen ansprechen und ihnen zusätzliches Geschäftspotenzial bieten. Heidelbergs Produktions-Know-how gibt uns die Möglichkeit, Innovationen zu verbessern und Technologien zu entwickeln, die den Digitaldruck noch erfolgreicher machen. Das verschafft unserer Spitzentechnologie im Inkjet-Druck, darunter der Jet Press 720, neue Möglichkeiten."
Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist bislang im größerformatigen Digital-/Inkjet-Druck (B2-Format) noch nicht aktiv. Über eine Kooperation mit Ricoh vertreibt Heidelberg in verschiedenen Märkten weltweit Tonerdigitaldrucksysteme bis zur Format A3+. Fujifilm ist mit der Jet Press 720 mittlerweile in die 50/70-Formatklasse vorgestoßen. In den letzten Monaten wurden erste Bogeninkjet-Maschinen dieser Serie auch in Europa installiert. (tf)