Please wait...
News / Erste Nanographie-Maschinen werden von Komori gebaut
27.04.2017  Wirtschaft
Erste Nanographie-Maschinen werden von Komori gebaut
Komori soll weltweit die ersten Bogenmaschinen mit der auf der Drupa 2012 vorgestellten Landa-Inkjet-Nanographie-Technik ausliefern.
Das haben Komori und Landa in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt gegeben. Bereits auf der Drupa war die Landa-Inkjettechnik integriert in Bogenmaschinen des japanischen Herstellers zu sehen. Nachdem sich Komori nach der Drupa näher mit dem Potenzial der Nanographie befasst habe, sei man jetzt zu dem Schluss gekommen,  das Landa das Versprechen halten könne, Bogenoffsetqualität und - tempo mit dem niedrigsten Seitenpreis im Digitaldruck zu kombinieren. Deshalb stelle Komori jetzt die Zusammenarbeit auf neue Füße und schloss ein langfristiges Lizenzabkommen mit Landa.

Bei Landa sollen Bestellungen für insgesamt über 400 Maschine vorliegen, davon 170 Maschinen in der 70/100-Format-Klasse, die auch für den Faltschachteldruck in Verpackungsdruckereien geeignet sein soll. Mit dieser Formatklasse soll der Vertrieb gestartet werden, allerdings nicht vor dem 4. Quartal 2014.

Auf der Drupa 2012 hatten auch andere Druckmaschinenhersteller, u.a. Heidelberg und Manroland, Kooperationsvereinbarungen mit Landa getroffen. Wie es mit diesen Vereinbarungen weiter gehen soll, wird in der Landa-Mitteilung nicht erörtert. (tf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!