Die Hochschule der Medien Stuttgart veranstaltet am 21. November dieses Jahres den "Print Media Future Day". Mehr als 20 Referenten sind mit dabei.
"Jammerst Du noch, oder handelst Du schon?" ist Thema eines Vortrages beim "Print Media Future Day" an der Hochschule der Medie in Stuttgart. Dort geht es am 21. November 2013 ab 9.30 Uhr im Plenum, in zwei parallelen Vortragsforen und in vier "Innovation Lounges" um die Herausforderungen des Strukturwandels in der Printmedienbranche, um neue Prozesse und innovative Produkte sowie um veränderte Anforderungen an Mitarbeiter und Unternehmen.
Über 20 Referenten sprechen beim "Print Media Future Day" unter anderem über die künftige Rolle von Print, die gestiegene Nachfrage nach crossmedialen Lösungen und den Digitaldruck. Sie gehen auf Perspektiven für neue Produkte, Märkte und Medienlogistik ein, stellen intelligente Medienverknüpfungen vor oder beschreiben die Einführung nachhaltiger Druckverfahren und Prozessoptimierungen. In der Keynote "Jenseits von Mittelmaß" zeigt der Erfolgsautor und Businessexperte Hermann Scherer auf, warum manche Unternehmen erfolgreicher sind als andere.
In den "Innovation Lounges" werden die Themen 3D-Druck, Printästhetik, Green Printing und Verpackungsoptimierung vertieft. Anhand von Beispielen wird etwa erörtert, wie dreidimensionales Drucken in der Praxis funktioniert und welche Potenziale sich daraus ergeben. In einer weiteren Lounge werden Ergebnisse einer Studie zum nachhaltigen Drucken gezeigt. Außerdem wird vorgestellt, wie ein Lebensmittelhersteller in Kooperation mit der Hochschule den Verpackungsaufwand minimieren konnte.
Die Abschlusskeynote übernimmt Managementexperte Marc Flint. In "Wirtschaft 2030" gibt er einen Ausblick auf die zu erwartenden Zukunftsszenarien.
Das Symposium, das 2013 unter dem Motto "Print connects – Innovationen schaffen. Crossmedial auftreten. Kunden binden" steht, wird bereits zum dritten Mal vom Studiengang Print-Media-Management veranstaltet. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Lieferanten und Dienstleister aus der Druck- und Medienbranche, Verlagen, Media-, Werbe- und Kreativagenturen.
Partner der Veranstaltung sind unter anderem die Unternehmen Hewlett-Packard, Böblingen, und Laudert, Vreden. Die Branchenverbände vdm, FDI und FMP unterstützen den "Print Media Future Day". Die Teilnahmegebühr beträgt 230 Euro. Details zum Veranstaltungsprogramm und eine Online-Anmeldung stehen unter
www.hdm-stuttgart.de/pmfd bereit. (kü)