Neue Europa-Zentrale eingeweiht
Kodak hat Ende letzter Woche im schweizerischen Eysins bei Genf jetzt offiziell seine Europazentrale mit Technologiezentrum und Demo-Räumen eingeweiht. Die Ausstattung untersteicht die Kodak-Ambitionen im Segment Inkjetdruck deutlich.
An dem neuen Standort wurden die Europazentrale, Inkjet-Demoeinrichtungen und das Technologiezentrum für die Region Europa, Afrika und Naher Osten in einem Gebäude zusammengeführt. „Kodak ist jetzt ein starker Anbieter und bereit, in den schnell wachsenden Marktsegmenten der Branche mit umwälzenden Technologien und bahnbrechenden Lösungen eine führende Rolle einzunehmen“, sagte Antonio Perez, Kodak Chief Executive Officer, bei seinem ersten offiziellen Auftritt nach der Beendigung des Insolvenzverfahrens.
Unter den Lösungen von Kodak, die in dem neuen Technologiezentrum für Demozwecke zur Verfügung stehen, befinden sich die digitale Produktionsfarbdruckmaschinen Nexpress SX 3300, die Inkjet-Druck- und Eindrucksysteme Prosper 5000 XLi, Prosper S5/S10, Versamark VL 4000/VX 5000 Plus sowie CTP-Systeme für die Offset- und Flexo-Bebilderung und sämtliche Unified Workflow-Lösungen.
Philip Cullimore, Regional Managing Director, EAMER, erklärte anlässlich der Eröffnungsfeier: „Wir haben jetzt alles, was das neue Unternehmen Kodak ausmacht, unter einem Dach. Unseren Kunden und Partnern steht damit eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, um das Kodak Team zu treffen und unser umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio näher kennenzulernen. Außerdem macht die Zusammenlegung von bisher zwei Niederlassungen an einem Standort unsere betrieblichen Abläufe wirtschaftlicher.“
Bei der Eröffnungsfeier durchschnitt Antonio Perez (im nebenstehenden Bild in der Mitte) das rote Band. Links neben ihm James Continenza, der neue Chairman of the Board von Eastman Kodak; rechts: Philip Cullimore. (tf)