Please wait...
News / 100 Jahre Verband der Lichtpauser
24.04.2017  Wirtschaft
100 Jahre Verband der Lichtpauser
Anfang Oktober feierte der Wirtschaftsverband Kopie+Medientechnik (WKM) in Leipzig sein hundertjähriges Bestehen. 380 Teilnehmer kamen zu der dreitägigen Verbandstagung, auf der auch eine neue Ausrichtung bekannt gegeben wurde.
Hervorgegangen ist der WKM aus dem "Bund der Lichtpaus-Anstalten Deutschlands", der im Hebrst 1913 in Leipzig gegründet wurde. Heute versteht sich der Verband als Organisation von Dienstlern, die u.a. Digitaldruck, Plotten, Scannen oder Print-Dienstleistungen im B2B-Geschäft anbieten.

Höhepunkt der Leipziger "Netzwerktage Print Scan Medienkommunikation" war der Festabend, auf dem MDR-TV-Moderatorin Uta Georgi die Geschäftsführer von Canon, Ricoh, Xerox, Konica-Minolta, Sihl, Agfa, EFI, KIP und Este-Folding in einer einstündigen Talkrunde nach der Branchenzukunft befragte. Die Tagung selbst eröffneten Karl-Heinz Neumann (WKM-Vorsitzender), Kurt Baier (WKM-Ehrenvorsitzender) und Heinrich Haltmeyer (Vorsitzender a.D.).

In verschiedenen Vorträgen wurden  Themen wie Druckveredelung, Digitaldruck, Sicherheit in der Cloud, 3D-Druck oder öffentliche Ausschreibungen erörtet. Für den Veranstalter stellte WKM-Vizechef Heiko Schmalfuß die neue Linie des Verbandes vor. Unter der Marke "Motio - Netzwerk für Print Scan Medienkommunikation" will der WKM zukünftig um neue Mitglieder werben. "In einem enger werdenden Markt müssen sich die innovativsten Unternehmen in einem kraftvollen Netzwerk zusammenschließen, um zu überleben", so Schmalfuß. (tf)


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!