Automatisierung und Flexibilität in der Zeitungsproduktion sind die Kernthemen von Manroland Web Systems auf der World Publishing Expo 2013. Mit Praxisbeispielen bezieht sich der Hersteller auf jüngste Maschineninstallationen in Zeitungshäusern.
Darunter zwei Aufträge aus Deutschland für die modular nachrüstbare Colorman E-Line-Serie. Die erste Anlage produziert beim Allgäuer Zeitungsverlag in Kempten bis zu acht Produkte täglich. Die Maschine ist mit einer neuen Bedienkonsole inklusive Touchscreen-Navigation und Mobil-Pad für ferngesteuerte Bedienung ausgestattet.
Außerdem stellt Manroland Web Systems in Berlin eine neue Version der modularen Cromoman 4-1-Rotation vor. Zwei dieser doppeltbreiten Anlagen laufen bereits in Indien bei der "Times of India" in Kolkata und Pune.
In Sachen Service kündigt der Hersteller neue Produkte an, die die Lebensdauer der Anlagen verlängern und Verlegern neues Geschäftspotenzial bieten sollen. Ein Beispiel ist das Retrofit "Three-Around", das ohne Reduzierung der Bahnbreite für ein kleineres Zeitungsformat genutzt werden kann. Laut Hersteller kann die Zeitungsmaschine mit dem Upgrade bis zu 50 Prozent mehr Exemplare stündlich in ungesammelter Produktion drucken.
Ein weiteres Thema ist die integrierte Weiterverarbeitung von Büchern und Zeitungen aus der Inkjet-Druckproduktion. Man Roland Web Systems wird über Aufträge für die Former-Line-Lösung von einem Buchdrucker aus Asien sowie von einem europäischen Zeitungsdrucker informieren.
Die
World Publishing Expo findet vom 7. bis zum 9. Oktober 2013 in Berlin statt. (ila)