Stabile Ausbildungsquote
Ausbildungsstart bei Heidelberger Druckmaschinen: Die Ausbildungsquote liegt stabil bei 6 Prozent. 130 junge Menschen haben ihre Ausbildung bei Heidelberg begonnen.
118 Auszubildende und 12 Studierende beginnen am 2. September ihre Ausbildung bei der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). In diesem Jahr sind es 73 am Standort Heidelberg/Wiesloch-Walldorf, über alle Heidelberg-Standorte hinweg 130. Weitere Ausbildungsstandorte des Unternehmens sind Amstetten, Brandenburg, Leipzig und Ludwigsburg.
Heidelberg bildet in 14 Ausbildungsberufen sowie in etlichen Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Technik, Medien und Wirtschaft aus. Die Ausbildungsquote des Unternehmens ist seit Jahren mit rund sechs Prozent konstant. "Heidelberg steht für eine Top-Ausbildung, um künftige Bedarfe an qualifiziertem Personal abdecken zu können", sagt Werner Bader, Leiter Berufliche Bildung bei Heidelberg. "Dazu überprüfen wir unser Ausbildungsangebot regelmäßig, um den sich veränderten Ansprüchen an neuen Berufsbildern gerecht zu werden."
Neu in diesem Jahr ist das Angebot mehrerer Praktikumsplätze im Rahmen des tariflichen Förderjahrs an den Standorten Amstetten, Brandenburg und Wiesloch-Walldorf. Dieses Praktikum richtet sich an Jugendliche, denen es nach dem Hauptschulabschluss bisher nicht gelang, den Weg in den ersten Ausbildungsmarkt zu meistern. "Nachdem wir jetzt schon viele Jahre sehr gute Erfahrungen mit dem EQJ-Programm gemacht haben, erweitern wir ab 2013 unser Angebot an förderungswürdige Jugendliche durch das Angebot entsprechender Praktikumsplätze des tariflichen Förderjahres." so Werner Bader. (kü)