Please wait...
News / Fortschritte beim Konzernumbau
30.08.2013  Wirtschaft
Fortschritte beim Konzernumbau
Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2013 vorgelegt. Das Konzernergebnis liegt erstmals seit mehr als zehn Jahren über 400 Mio. Euro.
Der Konzernumsatz verringerte sich vor um 1,9 Prozent auf 7,43 Mrd. Euro (Vorjahreszeitraum: 7,57 Mrd. Euro). Dagegen erreichte das Operating EBIT mit 768 Mio. Euro einen deutlich höheren Wert, als im Vergleichszeitraum (730 Mio. Euro). Besonders gut entwickelten sich die RTL Group in Deutschland sowie die Buchverlagsgruppe Random House. Die Umsatzrendite belief sich auf 10,3 Prozent (erste Hälfte 2012: 9,6 Prozent). Das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich auf 419 Mio. Euro (erste Hälfte 2012: 350 Mio. Euro), den ho?chsten Wert seit 2002.

In den ersten sechs Monaten gab es zudem einige Sondereinflu?sse wie einen Gewinn aus der vollsta?ndigen U?bernahme des Musikrechteunternehmens BMG. Der Bertelsmann Value Added (BVA), der den u?ber die Kapitalkosten hinaus erwirtschafteten Gewinn nach Steuern angibt, erreichte im ersten Halbjahr 102 Mio. Euro (erste Hälfte 2012: 90 Mio. Euro).

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erkla?rte:
„Das operative Ergebnis ist auf Rekordniveau und unsere zweistellige Umsatzrendite macht deutlich, dass Bertelsmann den Konzernumbau aus einer Position der Stärke betreibt. Der Zusammenschluss von Random House mit Penguin zur ersten globalen Publikumsverlagsgruppe, der Erwerb der Gothia Financial Group sowie die Komplettübernahme unseres Musikrechtegeschäfts BMG waren Meilensteine, durch die Bertelsmann wachstumsstärker, digitaler und internationaler wird. Insgesamt haben wir in den ersten sechs Monaten des Jahres Gesamtinvestitionen einschließlich u?bernommener Finanzschulden von rund 1,6 Mrd. Euro getätigt.“

Die RTL Group steigerte im Berichtszeitraum trotz ru?ckläufiger TV-Werbema?rkte in fast allen europäischen La?ndern ihr operatives Ergebnis. Auch Random House übertraf den Wert des Vorjahreszeitraumes dank internationaler Bestseller. Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr konnte sein operatives Ergebnis trotz rückla?ufiger Erlöse im internationalen Gescha?ft auf Vorjahresniveau halten. Bei Arvato fiel das Ergebnis unter anderem aufgrund von Akquisitionskosten geringer aus. Wachstumstreiber waren unter anderem die Gescha?ftsfelder IT-Services sowie Dienstleistungen fu?r internationale Kunden aus den Branchen Internet und High-Tech. Das operative Ergebnis und der Umsatz der Tief- und internationalen Offset-Druckereien von Bertelsmann verringerte sich..

Der zum 1. Juli dieses Jahres vollzogene Zusammenschluss von Random House mit Penguin sowie die Akquisition der Gothia Financial Group durch Arvato haben noch keinen Einfluss auf die Ertragslage.

Bertelsmann beschäftigte zum 30. Juni 2013 weltweit 104.348 Mitarbeiter (im Vergleich dazu, lag der Stand am 31. Dezember 2012 bei 104.286 Mitarbeitern). (aoe)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!