Die Hochschule der Medien Stuttgart lädt am 26. September dieses Jahres zu einem Abend unter dem Motto "Wie können Hochschulen den Nachwuchs fördern?" ein. Es geht darum, wie man Talente für sich begeistern kann.
Die besten Köpfe gelten als die wichtigste und zugleich knappste Ressource des Unternehmenserfolges, so die Hochschule. Wie man solche Talente für sich begeistert, diskutieren Referenten aus der Druck- und Medienbranche am 26. September 2013 ab 18 Uhr in Stuttgart.
Dazu zählt unter anderem Volkmar Assmann, geschäftsführender Gesellschafter des Experten für Buchbindesysteme Baumann-Wohlenberg, der auf den Wandel der Industrie eingeht. HDM-Professor Volker Jansen erläutert, wie Hochschulen Nachwuchs für die Branche fördern können. Um erfolgreiches Recruiting aus der Sicht von Papierherstellern, Druckereien, Buchbindern oder Fachmedien geht es auch in der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Reiner Kunz von der Britischen Handelskammer moderiert wird.
Ab 19.50 Uhr wird in der Abteilung Weiterverarbeitung ein großformatiger Planschneider von Baumann-Wohlenberg eingeweiht. Damit arbeiten die Studenten in Projekten und Praktika an verschiedenen Printprodukten. Gäste sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung bis zum 20. September 2013 per E-Mail an
anastasia.schmidt@hdm-stuttgart.dewird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. (kü)