Innovationen in der grafischen Branche
Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart haben das Buch "Innovata Pressura" aufgelegt. Darin werden 18 Innovationen aus der Welt des Drucks vorgestellt.
Die Druck- und Medienexperten beschreiben auf rund 200 Seiten neue Technologien, wie etwa BDT Tornado, ein System zum Bedruckstofftransport, oder Konzepte zum Umweltschutz, unter anderem Druckprodukte, deren Bestandteile nach ihrem Lebenszyklus vollständig in andere Kreisläufe zurückgeführt werden können. Sie berichten auch über neue Bedruckstoffe, beispielsweise ein Papier, das schon bei geringen Grammaturen blickdicht ist, oder neue Veredelungstechniken, wie ein vierfarbiger Farbschnitt, der direkt am Buch angewendet wurde.
Mit einem speziell ausgearbeiteten Fragenkatalog hat sich das Team auf die Pirsch nach besonderen Produktlösungen, Dienstleistungen oder technischen Neuheiten gemacht. "Wir haben Kriterien entwickelt, um die Innovationen nach Branchen einordnen, bewerten und vergleichen zu können", berichtet Johannes Betz vom Projektteam. Der Kriterienkatalog ist mit Erklärungen zu seiner Entstehung und Anwendung im Buch zu finden, in das auch Proben innovativer Anwendungen eingearbeitet wurden.
Darin gehen die Studenten auch auf den Innovationsbegriff und seine verschiedenen Definitionen ein. "Da die Druckbranche in einem tiefgreifenden Wandel steckt, ist man permanent mit Innovationen konfrontiert, oder mit Dingen, die als solche verkauft werden", findet Marina Wittenberg vom Projektteam. Ein Kapitel zum Innovationsmanagement und zum Umgang mit Neuerungen im Unternehmen rundet das Werk ab.
Die Studenten aus dem Studiengang Druck- und Medientechnologie, die von Professor Ronald Schaul betreut wurden, haben ein Jahr lang Herzblut und Engagement in ihr Vorhaben investiert. Sie haben Inhalte recherchiert, Beiträge geschrieben und das Ergebnis natürlich auch selbst gedruckt. "Innovata Pressura" ist seit Ende Juni 2013 für 39,90 Euro bei Amazon erhältlich (ISBN 978-3-938887-31-8). (kü)