Bis Freitag, 30. August, können Interessenten noch ihre Beiträge zum diesjährigen MFG Award einreichen. Darauf weist der Bundesverband Druck und Medien hin.
Die Möglichkeiten gelungener Printkommunikation noch besser herauszustellen – das ist das Ziel des MFG-Awards 2013. Der Award prämiert in fünf offenen Kategorien "Raffinesse", "Emotion", "Umweltbewusstsein", "Vereinfachung" und "Individualität" herausragende und unverwechselbare Printprodukte. Arbeiten des Design-Nachwuchses werden in der Kategorie "Debütanten" ausgezeichnet.
Gut vertreten sind bei den bisher eingereichten Arbeiten Printprodukte aus den Bereichen "Raffinesse" und "Emotion", wertet Juryvorsitzende Stefanie Podobinski von der Agentur Rufaufbau die bisherige Resonanz des Wettbewerbes. In den Bereichen "Umweltbewusstsein", "Vereinfachung" sowie in der neuen Kategorie "Individualität" wünscht sich der Bundesverband Druck und Medien noch mehr Einreicher.
Mit dem MFG-Award für Individualität werden Drucksachen ausgezeichnet, die in hohem Maße auf den Nutzer zugeschnitten wurden. Dies können beispielsweise Directmails mit individueller Ansprache, handschriftlich personalisierte Einladungen oder Kleinstauflagen sein. Der MfG-Award für Vereinfachung prämiert Drucksachen, die bei der Bewältigung von Komplexität helfen. Darunter fallen benutzerfreundlich gestaltete Bedienungsanleitungen und Gebrauchsanweisungen, Broschüre mit Infografiken oder besonders übersichtliche Wegepläne.
Drucksachen, die Ressourcen schonen und sich beispielsweise durch einen rücksichtsvollen Umgang mit Farben und Chemikalien oder durch Materialeinsparung auszeichnen, können beim MFG-Award für Umweltbewusstsein eingereicht werden. Weiterführende Informationen zur Anmeldung und den einzelnen Kategorien sind auf der Website
www.mfg-award.de bereitgestellt. (kü)