Absolventen verabschiedet
An der Hochschule der Medien Stuttgart wurden 415 Nachwuchsakademiker verabschiedet. Darunter waren auch die ersten Absolventen des Studiengangs "Mobile Medien".
214 Frauen und 201 Männer haben im Sommersemester 2013 ihr Studium erfolgreich beendet. Inspiriert vom Projekt "Google Loon", bei dem ein Netz aus steuerbaren, mit Helium gefüllten Ballons Menschen an den unzugänglichsten Stellen rund um den Globus per Wlan-Hotspot den Zugang zum Internet ermöglichen soll, hat die Hochschule ihre Absolventen gefeiert.
Rund 100 Luftballons haben die frisch gebackenen Akademiker durch die Feierstunde begleitet, die unter dem Motto "Network Society" stand, und verdeutlicht, wie wichtig gute Kontakte in einer vernetzten Welt sind. Insgesamt wurden acht Preise für hervorragende Studienleistungen und exzellente Abschlussarbeiten überreicht.
Der Hochschulpreis des Fördervereins der Hochschule für den besten Studienabschluss ging an Matthias Ehrlich vom Studiengang Medieninformatik. Die Auszeichnung des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg als beste Absolventin im Printbereich erhielt Sandra Schneider vom deutsch-chinesischen Doppelstudiengang Druck- und Medientechnologie.
Dreimal wurden Absolventinnen der bibliothekarischen Studiengänge geehrt: Den Hermann Waßner-Preis für ausgezeichnete Studienleistungen und Engagement im Hochschulleben in der Fakultät Information und Kommunikation bekam Victoria Hentschel. Sabine Bachofner und Iris Hoffmann wurden mit dem Preis der "ekz.bibliotheksservice GmbH" für die beste Abschlussarbeit im Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement ausgezeichnet. Sie haben sich mit Fundraising in Bibliotheken beschäftigt.
Ebenfalls für die beste Thesis geehrt wurde Tanja Mahler. Die Absolventin des Masterstudiengangs Elektronische Medien hat untersucht, wie ein Start-up ein neues Investitionsgut mit Hilfe digitaler Medien in einer Marktnische erfolgreich platzieren kann. Preisstifter ist die Kölner Doc Check AG. Den Preis der Flint Group Germany für die beste Abschlussarbeit mit Druckfarbenbezug erhielt Martina Ress vom Studiengang Verpackungstechnik. Sie hat Einflüsse auf den Glanz von Wellpappe analysiert, die im Flexo-Postprint-Verfahren bedruckt wird.
Eine weitere Auszeichnung für eine herausragende Bachelorthesis nahm Lukas Lehnen vom Studiengang Wirtschaftsinformatik entgegen. Er hat sich mit Performance Messungen von Sales Operations Planungsanwendungen mit in-Memory Datenbanken beschäftigt. Stifter ist die Infomotion GmbH mit Sitz in Frankfurt.
Der "Sozialpreis", die Auszeichnung für besonderes Engagement in der studentischen Selbstverwaltung, wurde Stefan Seibert verliehen. Der Medieninformatiker hat mehrere Semester die Interessen seiner Kommilitonen in den Gremien der Hochschule vertreten, unter anderm in der Studienkommission und im Senat. (kü)