Please wait...
News / Übernahme von Kammann Maschinenbau
28.04.2017  Wirtschaft
Übernahme von Kammann Maschinenbau
KBA übernimmt Kammann Maschinenbau mit Sitz in Bad Oeynhausen. Das Unternehmen ist auf Maschinen für den Verpackungsdruck spezialisiert.
Mit dem Erwerb von Kammann setzt KBA seine Nischenstrategie früherer Jahre fort. Gleichzeitig will der Druckmaschinenbauer mit dem Ausbau der Präsenz im Wachstumssegment Verpackungsdruck der durch die Online-Medien in den letzten Jahren geschrumpften Umsatzentwicklung bei Rotationsanlagen für den Publikationsdruck entgegenwirken.

Koenig & Bauer übernimmt die Kammann Maschinenbau GmbH zu 85 Prozent. Der bisherige Mehrheitseigentümer, das Münchener Private Equity Unternehmen Perusa, hat den mittelständischen Druckmaschinenhersteller in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet. Die restlichen 15 Prozent werden die beiden Kammann-Geschäftsführer halten. Zum Kaufpreis und zu weiteren Details wurde Stillschweigen zwischen allen Parteien vereinbart. Die Übernahme steht noch unter geringfügigen formellen Vorbehalten. 

Kammann liefert vorwiegend Maschinen zur Dekoration von Hohlkörpern der Premium-Klasse aus Glas, Kunststoff und Metall. Neben dem vorherrschenden Siebdruckverfahren können auf den Kammann-Transportsystemen optional auch Heißpräge-, Digitaldruck- und andere Dekorationsverfahren integriert werden. Hinzu kommt ein umfangreiches Servicegeschäft. 

Direkt dekorierte Glasbehälter werden vorwiegend für Kosmetik-, Parfüm- und Spirituosenprodukte im oberen Preissegment eingesetzt. 2012 hat das 1955 gegründete mittelständische Unternehmen weitestgehend ohne eigene Fertigung mit 175 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von gut 30 Millionen Euro und einen positiven Jahresüberschuss erzielt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!