Gesamtauflagen rückläufig
Die aktuellen Zahlen zum 2. Quartal 2013 der IVW zeigen weiterhin einen Trend zu sinkenden Auflagen im deutschen Zeitungs- und Magazin-Markt.
Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V hat die aktuellen Auflagenzahlen deutscher Presseerzeugnisse für das zurückliegende Quartal veröffentlicht. Im Jahresvergleich zeigen sich Verluste in allen Printgattungen.
Die Tagespresse verliert gegenüber dem Vorjahr rund 4,03 Prozent ihrer verkauften Auflage (20,64 Mio. Exemplare in 2/2013 verglichen mit 21,50 Mio. Exemplaren in 2/2012). Doch im Vergleich zum Vorquartal ist ein leichter Anstieg der Verkäufe von Tageszeitungen um rund 0,68 Prozent zu verzeichnen.
Die Anzahl der Zeitungsexemplare, die als E-Paper vertrieben werden, hat sich innerhalb einen Jahres nahezu verdoppelt von rund 0,20 Mio. Stück in 2/2012 auf aktuell 0,38 Mio. Verkäufe.
Erneut ist für die wöchentlich erscheinenden Zeitungen im direkten Vergleich mit dem Vorjahr ein Rückgang der Gesamtverkäufe auf jetzt rund 1,73 Mio. Exemplare (2/2012: 1,75 Mio. Stück) zu verbuchen.
Die verkaufte Auflage der Publikumspresse liegt im 2. Quartal 2013 um 3,32 Prozent unter dem Ergebnis aus 2/2012.
Die Fachpresse muss wieder nur einen vergleichsweise geringen Rückgang ihrer Gesamtverkäufe hinnehmen. Aktuell wurden durchschnittlich 12,04 Mio. Stück und damit rund 0,22 Prozent weniger Exemplare als im Vorjahreszeitraum verkauft (12,06 Mio. Verkäufe im 2. Quartal 2012). (aoe)