Gautschfeier in Ismaning
Der Verband Druck und Medien Bayern hat 15 Cornuten während der diesjährigen Gautschfeier ausgezeichnet. Rund 50 Gäste kamen zu der Gesellenzeremonie.
Der Verband Druck und Medien ehrte damit zahlreiche erfolgreiche Absolventen aus seinen Mitgliedsunternehmen. Die Absolventen hatten im Rahmen ihrer beruflichen Qualifizierung auch die "überbetriebliche Ausbildung (üba)" des Verbandes durchlaufen. Gautschmeister Wolfgang Totzauer – im realen Leben Technik- und Umweltberater der Printxmedia Süd GmbH – führte in die Geschichte des Gautschens ein und leitete das traditionelle Gautsch-Zeremoniell.
"Der Verband Druck und Medien Bayern versteht sich als Heimat der bayerischen Druck- und Medienbranche. Heimat entsteht aus Zugehörigkeit, Identität, Vertrauen und natürlich auch aus bewährten und geschätzten Traditionen. Genau dafür steht das Gautschfest als eines der ältesten Rituale der Druckbranche. Ich freue mich für die Ausgezeichneten und über den Erfolg unserer ersten Gautschfeier", fasste Holger Busch, Geschäftsführender Vorstand des VDMB die Ereignisse zusammen.
Das Gautschen ist ein bis ins 15. Jahrhundert zurückreichender Buchdrucker-brauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht wird und seinen Gautschbrief erhält. Die erste urkundliche Erwähnung dieses Rituals datiert von 1444. Als angesehenem Berufsstand wurde den Buchdruckern und Setzern (heute vergleichbar mit Medientechnologe und Mediengestalter) vom Kaiser im Jahr 1493 das Privileg zum Tragen von Wappen und Farben verliehen. (kü)