KBA-Rotation eingeweiht
Die Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft hat eine neue Commander CT-Rotation von KBA eingeweiht. Der Maschinenkauf war die höchste Investition in der Firmengeschichte.
Ende Mai dieses Jahres fand im Beisein von Ehrengästen, darunter der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, die offizielle Einweihung der Druckmaschine statt. Die Investition in neue Druck- und Versandanlagen beweise "unternehmerischen Wagemut", so Bouffier, und setze "ein starkes Signal für die erfolgreiche Zukunft für dieses Un-ternehmen und diese Region."
"Wir glauben an die Zukunft der Zeitung – sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form", betonte MDV-Geschäftsführer Max Rempel beim Festakt. Noch immer gelte es, die Bürger mit unabhängigen Informationen zu versorgen, komplexe Themen zu erklären und einzuordnen sowie als kritischer Beobachter Missstände in der Gesellschaft aufzudecken. Gerade in der vernetzten Welt seien Medien wichtig, "die nicht die Genauigkeit der Geschwindigkeit opfern". "Lokal- und Heimatzeitungen werden auch in Zukunft erfolgreich sein, wenn sie ihre Identität behalten", meinte Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Festrede.
Auf der neuen KBA Commander CT im Berliner Format werden jede Nacht etwa 55.000 Zeitungen der Regionalblätter "Gießener Allgemeine", "Alsfelder Allgemeine" und "Wetterauer Zeitung" gedruckt. Zu den Zeitungen und Beilagen wie dem monatlichen Veranstaltungsmagazin Streifzug kommen noch diverse Anzeigenblätter und Fremdobjekte mit wöchentlich mehr als 1.000.000 Exemplaren hinzu.
Die neue Kompaktrotation mit drei Pastomat-Rollenwechslern, drei Achtertürmen und einem Falzwerk KF 5 kann pro Stunde bis zu 50.000 vierfarbige Zeitungen mit bis zu 48 Seiten drucken. Weitere Funktionen sind die weitgehende Automatisierung von Papierrollenlogistik, Plattenwechsel, Arbeitsvorbereitung, Voreinstellung, Bedienung, Steuerung und Überwachung. Die Ausstattung mit Half-Cover-Führung und Stranghefter erlaubt auch Sonderwerbeformen. (kü)