Vorstandswahl parallel zur LOPE-C
Die Mitglieder der Organic and Printed Electronics Association haben auf ihrer Hauptversammlung am 10. Juni 2013 in München einen neuen Vorstand gewählt.
Die Hauptversammlung fand kurz vor der 5. Fachmesse und Konferenz LOPE-C statt. Dr. Stephan Kirchmeyer, Vorsitzender, und Prof. Toshihide Kamata, stellvertretender Vorsitzender Asien, wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Stan Farnsworth und Wolfgang Mildner wurden zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden Nordamerika sowie Europa gewählt.
Vorsitzender:
Dr. Stephan Kirchmeyer, Heraeus Precious Metals GmbH & Co KG, Deutschland
Stellvertretender Vorsitzender Asien:
Prof. Toshihide Kamata, AIST, Japan
Stellvertretender Vorsitzender Europa:
Wolfgang Mildner, PolyIC GmbH & Co. KG, Deutschland Stellvertretender
Vorsitzender Nordamerika:
Stan Farnsworth, NovaCentrix, USA
Weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Dr. Reinhard Baumann, pmTUC, Fraunhofer ENAS, DeutschlandDr. Jeremy Burroughes, CDT Ltd, GroßbritannienDr. Peter Fischer, Plastic Logic, DeutschlandThomas Kolbusch, Coatema Coating Machinery GmbH, DeutschlandJaap Lombaers, Holst Centre, NiederlandeDr. Davor Sutija, Thin Film Electronics ASA, Norwegen Dr. Mark Verrall, Merck Chemicals Ltd., Großbritannien
„Der neue Vorstand spiegelt die internationale, weltweite Ausrichtung und Mitgliederstruktur der OE-A wieder“, erklärte Dr. Stephan Kirchmeyer, der für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurde. „In den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, das internationale Netzwerk der OE-A entlang der gesamten Wertscho?pfungskette stark auszubauen. Der immer größere Anteil von Endanwendern unter unseren Mitgliedsfirmen, der in den vergangenen Jahren überproportional gewachsen ist, zeigt dass diese Industrie jetzt den Wechsel zur Massenproduktion vollzieht,“
Erfolgreiche Messe mit Besucherzuwachs:
Die 5. LOPE-C, die vom 11. bis 13. Juni 2013 in München stattfand, hat sich als internationaler Marktplatz der gedruckten Elektronik etabliert. Die internationale Fachmesse und Konferenz wurde von 1.800 Teilnehmern aus rund 40 Ländern besucht. Das sind rund 20 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. (aoe)