Probelauf mit neuem Sicherheits-Code
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Edelmann erstmals mehrere Verpackungsaufträge mit dem sogenannten PPN-Code (Pharmacy-Product-Number) versehen. Mit ihm sollen Arneimittelverpackungen fälschungssicherer werden.
Für den Arzneimittelhersteller Schwabe kennzeichnete das Unternehmen mit dem PPN-Code verschiedene bedruckte Faltschachteln, die anschließend von Schwabe befüllt, die Codes ausgelesen und in das Secur-Pharm-System eingespeist wurden.
Secur-Pharm ist eine Initiative zum Schutz vor dem Eindringen gefälschter Arzneimittel in die Vertriebskette. In ihr engagieren sich deutsche Arzneimittelhersteller, Pharmagroßhändler und Apotheker, die gemeinsam ein System zur Verifikation von Arzneimitteln in der Apotheke entwickelt haben. Dazu entstanden die PPN als weltweit einheitliche Produktnummer für Pharmazeutika, ein spezieller Data-Matrix-Code sowie Codier-Regeln.
Ab 2017 müssen verschreibungspflichtige Arzneimittelschachteln gemäß den Vorgaben der EU-Fälschungssicherheitsrichtlinie mit einem Code gekennzeichnet werden. (ila)