Please wait...
News / David Hommen erhält den drupa-Preis
04.06.2013  Wirtschaft
David Hommen erhält den drupa-Preis
Der diesjährige drupa-Preisträger heißt David Hommen. Der Philosoph wird für seine Dissertation ausgezeichnet.
Die drupa prämiert den Viersener für seine Dissertation "Mentale Verursachung, innere Erfahrung und handelnde Personen. Eine Verteidigung des Epiphänomenalismus". Den Preis überreichten Claus Bolza Schünemann (Vorsitzender des Vorstands Koenig & Bauer AG und Präsident der drupa 2016), Werner Dornscheidt (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf) und Michael Piper (Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Rahmen einer Festveranstaltung am 3. Juni im Düsseldorfer Industrieclub.

In seiner preisgekrönten Arbeit beschäftigt sich Hommen mit dem Epiphänomenalismus, einer Theorie, nach der mentale Probleme zwar durch physische verursacht werden, selbst aber nicht auf ihre physische Basis zurückwirken können. Ganz vereinfacht ausgedrückt beschreibt der Epiphänomenalismus folgendes: Der Geist, der sozusagen das "Abfallprodukt" des Gehirns ist, hat keine Auswirkungen auf körperliche Aktionen. Demzufolge gäbe es im Sinn des Epiphänomenalismus keine verständlichen oder vernünftigen Gründe für das menschliche Handeln.

David Hommen wurde 1980 in Viersen geboren und studierte nach dem Abitur Philosophie, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität. Von 2009 bis 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Forschergruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und einem DFG-Sonderforschungsbereich der Universität Düsseldorf tätig. Im vergangenen Jahr wurde er am Lehrstuhl für Praktische Philosophie promoviert. Seit 2012 ist Hommen Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen.

Mit dem drupa-Preis zeichnet die Messe Düsseldorf jedes Jahr die beste Doktorarbeit der Philosophischen Fakultät an der HHU aus. Bereits seit 1978 würdigt sie herausragende geisteswissenschaftliche Arbeiten der Düsseldorfer Universität und fördert mit dem Preisgeld von 6.000 Euro die Publikation und Verbreitung der Dissertation. Über die Vergabe des drupa-Preises entscheidet jedes Jahr ein Fachgremium, bestehend aus dem Rektor und Prorektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, dem Präsidenten der drupa und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!