Komitee wird vergrößert
Sieben Firmen werden ebenfalls Teil des drupa-Komitees: Dem Gremium gehören nun 26 Personen an.
Ab sofort gehören Baumann Maschinenbau, Bielomatik, EFI, Hewlett Packard International, Leonhard Kurz Stiftung, Manroland Web Systems und Technotrans dem drupa-Gremium an.
"Mit dieser Entscheidung tragen wir den aktuellen Entwicklungen in der Druck-und Medienindustrie Rechnung – allen voran folgenden Aspekten: Die wachsende Bedeutung des Digitaldrucks mit den daraus resultierenden Anforderungen an die Weiterverarbeitung, die weiter zunehmende Automatisierung quer durch alle Prozessschritte sowie die Mega-Trends Value Added Printing und Packaging. Ich freue mich sehr, dass wir diese Global Player für ein Engagment im drupa-Komitee gewinnen konnten", erläutert Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf,
diese wichtige Entscheidung.
Das 26-köpfige Komitee fällt gemeinsam mit der Messe Düsseldorf, die die drupa seit 1951 veranstaltet, die Grundsatzentscheidungen der Messe – wie zuletzt die Entscheidung der Laufzeitverkürzung auf elf Tage und die Beibehaltung des olympischen Vierjahres-Turnus. Es setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie. Auch die Anwenderseite ist durch unterschiedliche Mediendienstleister im Komitee vertreten – ebenso fünf Branchenverbände.
Das Präsidium der drupa 2016 setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, Claus Bolza-Schünemann (Vorsitzender des Vorstandes Koenig & Bauer AG), sowie dem Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Zulassungsausschusses Jürgen Vutz (Vorsitzender der Geschäftsführung Windmöller & Hölscher KG). Zweiter Vizepräsident ist Rolf Schwarz, Präsident des Bundesverbandes Druck und Medien. (kü)